
Wo und ab wann gilt die Winterreifen- und die Schneekettenpflicht in 2018/2018 – Teil 1
Dank Firma Continental, bringen wir Ihnen Informationen über europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2018/2019.
Der erste Teil der Broschüre enthält Informationen zu folgenden Ländern:
Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Montenegro, Österreich, die Niederlande, Tschechien, Ungarn, Weißrussland,
Aktuelle Informationen über die Winterausrüstung von Lastwagen in jedem Land sind auch auf trafficban.com verfügbar. Wechseln Sie nach der Auswahl des entsprechenden Landes zur Registerkarte “Reifen”.

Wo und ab wann gilt die Winterreifen- und die Schneekettenpflicht in 2018/2019 – Teil 2
Dank Firma Continental, bringen wir Ihnen Informationen über europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2018/2019.
Der zweite Teil der Broschüre enthält Informationen zu folgenden Ländern:
Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei und Ukraine
Aktuelle Informationen über die Winterausrüstung von Lastwagen in jedem Land sind auch auf trafficban.com verfügbar. Wechseln Sie nach der Auswahl des entsprechenden Landes zur Registerkarte “Reifen”.

Madrid: Traffic restrictions until January 7
Between November 23, 2018 and January 7, 2019, vehicles with a maximum authorised mass exceeding 3,5 t, designed for the transportation of goods and people, are prohibited from travelling along Gran Vía street (from Plaza de España to the crossroads with Alcalá Street). There is also a general traffic ban for all vehicles in Aduana Street and Jardines Street between 11 am to 11 pm (except for residents and municipal services).
This is another year that the Madrid City Council has decided to introduce special traffic restrictions in the center of the capital in connection with the Christmas season. November 30 will see the official launch of the ‘Madrid Central – Low Emissions Zone’ (covering an area of 472 hectares) – a residential priority area which will favor pedestrian and cyclist mobility and public transport. As a result, certain access and parking restrictions in the Center will apply from then on.
Under the holiday traffic ban, the loading and unloading of merchandise on Gran Vía street must take place exclusively between 11 a.m. and 11 p.m. and in the streets of Aduana and Jardines between 8 a.m. and 1 p.m.
Vehicles exempted from the temporary traffic ban:
• Buses of the Municipal Transport Company
• Tourist transport buses operating under a municipal concession agreement, with a fixed itinerary and schedule.
• Navibuses for Christmas Lights tours, organized by the Madrid City Council.
• Mobile production units and broadcast TV trucks
In exceptional cases, permissions for vehicles not included in the above categories, can be obtained from the General Directorate of the Municipal Police.

Madrid: Verkehrsbeschränkungen bis 7. Januar
Zwischen dem 23. November 2018 und dem 7. Januar 2019 dürfen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.5 t, die Gran Vía-Straße (von der Plaza de España bis zur Kreuzung mit der Alcalá Straße) nicht befahren. Gleichzeitig gilt zwischen 11:00 und 23:00 Uhr auf der Aduana Straße und auf der Jardines Straße ein vollständiges Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge (außer Anwohner und Lieferfahrzeuge).
Anlässlich der Weihnachtsfeiertage hat der Stadtrat von Madrid beschlossen, besondere Maßnahmen und Beschränkungen für den Verkehr von Fahrzeugen im Zentrum der Hauptstadt festzulegen. Am 30. November 2018 wird “Madrid Central – Umweltzone” (von 472 Hektar) mit Priorität für Wohngebäude in Betrieb gehen, was die Mobilität der Fußgänger und Radfahrer sowie den öffentlichen Verkehr begünstigen wird. Demnach gelten ab diesem Tag Verkehrs- und Parkbeschränkungen.
Aufgrund von Beschränkungen im LKW-Verkehr, muss das Be- und Entladen von Waren in der Gran Vía Straße ausschließlich zwischen 11.00 und 23.00 Uhr und auf den Straßen von Aduana und Jardines zwischen 8.00 und 13.00 Uhr erfolgen.
Fahrzeuge, die vom vorübergehenden Fahrverbot ausgenommen sind:
• Busse der städtischen Transportgesellschaft
• Reisebusse, die auf der Grundlage einer städtischen Konzession mit einer festen Route und einem festen Fahrplan fahren,
• Busse des speziellen städtischen Personenverkehrs zur Betrachtung der Weihnachtsbeleuchtung, organisiert vom Madrider Stadtrat.
• Mobile Produktionseinheiten verschiedener Fernsehsender.
Andere Fahrzeuge, die nicht in der Ausnahmeliste aufgeführt sind, können in Ausnahmefällen die Genehmigung des städtischen Polizeipräsidiums erhalten.

Germany: higher toll rates for HGVs from 1st Jan 2019
The new rates will include the cost of traffic-based air and noise pollution.
The introduction of the new toll rate schedule, adopted by the Bundestag on 2nd November, was approved by the Federal Council (Bundesrat) on 23rd November.
Electric trucks are exempt from the toll. Following the polluter-pays-principle, the new rate schedule divides vehicles into categories not only depending on the number of axles but also taking into account vehicle mass. The rates for lighter trucks with a maximum authorized weight of 7.5 to 18 tonnes will be lower, which will certainly benefit small businesses.
Natural gas-powered trucks are exempt from the toll until 2020, as are agricultural and forestry vehicles with a maximum design speed of up to 40 km/h. This exception was introduced at the request of the Bundesrat presented in its official assessment of the government’s original proposal.
In 2019-2022, the Federal Ministry of Transport expects the toll revenues to reach almost 4.2 billion EUR, which will be used to improve the road infrastructure. This is 2.5 billion more than the amount collected so far.
On July 1, 2018, the toll, until then only charged on motorways and on approximately 2,300 km of federal roads, was extended to cover the entire federal road network with a total length of 39,000 km.
The new law is still awaiting the signature of the federal president and after its publication in the Federal Journal of Laws, it will come into force from January 1, 2019. The law also imposes new obligations on drivers regarding the scope of information they need to provide in their on-board units.

Deutschland: Höhere Mautsätze ab Januar 2019
Neue Mautsätze für Lkw werden künftig auch Kosten der Lärmbelastung und Luftverschmutzung berücksichtigt.
Der Bundesrat billigte am 23. November einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 2. November.
Elektro-Lkw sind von der Gebühr befreit. Gewichtsklassen als zusätzliche Berechnungsgrundlage sollen die Verursachergerechtigkeit im Vergleich zu den bisherigen Achsklassen erhöhen: Sie entlasten leichtere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 7,5 und 18 Tonnen und kommen zum Beispiel handwerklichen Betrieben zugute.
Mit Erdgas betriebene Lkw sind bis 2020 von der Maut befreit, ebenso land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern. Diese Ausnahme geht auf eine Forderung des Bundesrates in dessen Stellungnahme zum ursprünglichen Regierungsentwurf zurück.
Für den Zeitraum 2019 bis 2022 rechnet das Bundesverkehrsministerium mit Mehreinnahmen von knapp 4,2 Milliarden Euro, die zweckgebunden in die Straßeninfrastruktur fließen sollen. Das sind 2,5 Milliarden Euro mehr als bisher. Zum 1. Juli war die zuvor auf Autobahnen und rund 2300 Kilometern Bundesstraße fällige Maut auf das ganze, 39.000 Kilometer lange Bundesstraßennetz ausgedehnt worden.
Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet. Nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt kann es zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Mit dem neuen Gesetz gelten auch neue Mitwirkungspflichten für Fahrer.

Tirol: HGV traffic ban on all Saturdays until March 16
The government of the Austrian region of Tirol has announced an additional HGV traffic ban that will be introduced on Saturdays between 7 a.m. to 3 p.m. from January 5 to March 16.
This is yet another measure aimed at limiting the transit traffic across Tirol, in addition to the existing sectoral, night and holiday traffic bans and block restrictions with a maximum number of trucks allowed to cross the border on some days. The ban, which will affect the Inntal motorway (A12) and the Brenner motorway (A13), is intended to facilitate the movement of tourist during the ski season.

An allen Samstagen Anfang 2019: Lkw-Fahrverbot in Tirol für Transitverkehr
Nach Angaben der Tiroler Landesregierung planen die österreichischen Behörden an 11 aufeinanderfolgenden Samstagen Anfang 2019 ein zusätzliches Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.
Der Transitverkehr nach Italien soll dann – neben den ohnehin gültigen Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverboten – ab dem 5. Januar bis zum 16. März 2019 an jedem Samstag weiter eingeschränkt werden.
Das Fahrverbot gilt für die österreichische Inntalautobahn (A 12) und die Brennerautobahn (A 13). Die Maßnahme soll die Bewegung der Touristen während der Skisaison erleichtern.

Germany: the Bergshausen bridge on A44 fully closed from Monday
The reason for the temporary closure of the Fulda crossing is the installation of a weighbridge on the A 44 in the direction of the A 7 directly past the Kreuz Kassel-West. The weighbridge will be used to enforce the ban on HGV traffic from the direction of Dortmund over the Bergshausen bridge, which comes into effect from Monday, 14 January.
The bridge will be closed until Wednesday midnight. The next closure will last from 10 pm on Thursday until 4 am on Friday.
Currently, only lorries and cars arriving from the direction of Dortmund can use the Bergshausen bridge. With the full closure of the bridge from Monday, all traffic from Dortmund will be completely diverted via the A49 in the direction of the A7.

Deutschland: Bergshäuser Brücke auf A44 ab Montag voll gesperrt
Grund für die zeitlich begrenzten Vollsperrungen der Fuldaquerung ist die Installation einer Lkw-Waage auf der A 44 in Richtung A 7 direkt hinter dem Kreuz Kassel-West. Damit soll das ab Montag, 14. Januar, geltende Überfahrverbot für Lkw aus Richtung Dortmund über die Bergshäuser Brücke kontrolliert werden.
Die Sperrung dauert bis einschließlich Mittwoch bis 24 Uhr. Zu einer weiteren Vollsperrung der Brücke kommt es am Donnerstag ab 22 Uhr über die Nacht bis zum Freitagmorgen um 4 Uhr.
Aktuell fließt über die Bergshäuser Brücke nur noch der Lkw- und Pkw-Verkehr aus Richtung Dortmund. Mit den Vollsperrungen der Brücke ab Montag wird der aus Dortmund kommende Lkw- und Pkw-Verkehr komplett über die A 49 in Richtung der A 7 umgeleitet.