
New toll rates in Belgium
Since 1 July toll fees on Belgian roads have risen.
The tariffs per kilometer vary depending on the number of axles, emission class and region, according to the following rate schedule in the Viapass electronic system:

Neue Mautsätze in Belgien bereits in Kraft
Ab dem 1. Juli 2018 gelten auf belgischen Straßen erhöhte Mautgebühren.
Die Maut pro Kilometer, die über das elektronische Mautsystem Viapass erhoben wird, variiert je nach Anzahl der Achsen, Emissionsklasse und Region gemäß der folgenden Mauttabelle:

Nowy zakaz ruchu dla pojazdów ciężarowych w Górnej Austrii
Na B 166 w Górnej Austrii obowiązuje nowy zakaz ruchu dla samochodów ciężarowych.
Zakaz został wprowadzony przez władze okręgu Gmunden rozporządzeniem z dnia 12 lipca br. i dotyczy 18-kilometrowego odcinku drogi B166 prowadzącą przez Przełęcz Gschütt.
Zakaz, którym objęte są samochody ciężarowe o dmc ponad 3,5 t, obowiązuje od 1 sierpnia na odcinku drogi B166 między PK 32,769 (granica landu na Przełęczy Gschütt) a PK 50,700 (skrzyżowanie B 166/B 145) w obu kierunkach, zgodnie z oznakowaniem.
Zakaz nie dotyczy pojazdów realizujące przewozy w ruchu dojazdowym i wyjazdowym podróże na terenie następujących gmin w trzech landach:
Górna Austria: Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee w Traun, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang I. S., Steinbach, Traunkirchen
Salzburg: Abtenau, Annaberg, Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Golling, Hintersee, Hof bei Salzburg, Hüttau, Russbach am Pass Gschütt, St. Gilgen, St. Martin am Tennengebirge, Scheffau, Strobl
Styria: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Stainach-Pürgg.

Belgium: the HGV toll road network grows
The government of the Belgian region of Flanders has decided to extend the network of roads subject to GHV toll by 39 kilometers, starting from January 1, 2019.
The GHV toll will be collected on the following sections:
• A 11 between Bruges (N 31) and Knokke-Heist (N 49),
• N 36 from Roeselare (R 32) to Zarren (N 35)
• N 772 from Hasselt (N80) to Sint-Truiden (N 718).

Lkw-Maut-Netz in Belgien wächst
Die Regierung der belgischen Region Flandern hat beschlossen, zum 1. Januar 2019 das mautpflichtige Straßennetz um knapp 39 Kilometer auszudehnen.
Es handelt sich um folgende neuen Streckenabschnitte:
• 11 zwischen Brügge (N 31) und Knokke-Heist (N 49),
• N 36 von Roeselare (R 32) bis Zarren (N 35) und
• N 772 von Hasselt (N80) bis Sint-Truiden (N 718).

Deutschland: die Fahrverbote an regionalen Feiertagen sollten aufgehoben werden
Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) fordert, dass Feiertagsfahrverbote an bundesweit uneinheitlichen Feiertagen aufgehoben werden.
Die Einführung des Reformationstages als Feiertag stelle für alle Unternehmen des privaten niedersächsischen Verkehrsgewerbes ein erhebliches wirtschaftliches Problem dar, so der Verband in einer Mitteilung. Insbesondere im Güterverkehr müssten Logistikströme an den Landesgrenzen gebrochen werden, Lkw auf überfüllten Parkplätzen verweilen.
Der Gesetzgebungsprozess berücksichtigt nicht dass in der wirtschaftsstarken Nachbarländer Nordrhein-Westfalen und Hessen mit den sehr stark befahrenen Bundesautobahnen A 2 und A 7, der Reformationstag kein Feiertag ist. Erschwerend komme hinzu, dass in Nordrhein-Westfalen sowie in weiteren Bundesländern der 1. November (Allerheiligen) ebenfalls ein Feiertag ist. Für niedersächsische Spediteure bedeutet das, dass sie am 31.10. in Niedersachsen nicht fahren und am 01.11. in Nordrhein-Westfalen nicht ausliefern können.
Eine Insellösung kann sich das Transitland Niedersachsen, als das logistische Herz Europas, nicht leisten.
Der GVN fordert daher die Landesregierung auf, sich bei der Bundesregierung dafür einzusetzen, das Feiertagsfahrverbot für Lkw an den drei bestehenden bundesuneinheitlichen Feiertagen (Fronleichnam, Reformationstag und Allerheiligen) dauerhaft und flächendeckend aufzuheben.

New HGV traffic ban in Upper Austria
The traffic ban, officially approved by the authorities of the district of Gmunden on 12 July, concerns a 18-kilometer section of road B 166, which goes through the Gschütt Pass.
The ban, which applies to HGVs with a maximum total permissible weight over 3.5 tons, has been in effect since 1 August between kilometric point 32,769 (the border of federal state at the Gschütt Pass) and KP 50,700 (B166/B145 junction) in both directions, as indicated by the signs.
The ban does not apply to lorries carrying goods in originating terminating traffic in the following districts in three federal states:
Upper Austria: Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee in Traun, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang I. S., Steinbach, Traunkirchen
Salzburg: Abtenau, Annaberg, Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Golling, Hintersee, Hof bei Salzburg, Hüttau, Russbach am Pass Gschütt, St. Gilgen, St. Martin am Tennengebirge, Scheffau, Strobl
Styria: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Stainach-Pürgg.

Neues Fahrverbot auf der B 166 in Oberösterreich
Auf der B 166 in Oberösterreich gibt es ein neues Fahrverbot für Lkw.
Mit Verordnung vom 12. Juli 2018 hat die Bezirkshauptmannschaft Gmunden demnach ein Lkw-Fahrverbot für einen rund 18 Kilometer langen Streckenabschnitt auf der B 166 Pass Gschütt Straße angeordnet.
Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen die B 166 Pass Gschütt Straße zwischen Kilometer 32,769 (Landesgrenze Pass Gschütt) und Kilometer 50,700 (Knoten B 166/B 145) in beiden Fahrtrichtungen nach entsprechender Ausschilderung seit dem 1. August 2018 nicht mehr befahren.
Von dem neuen Verbot ausgenommen sind allerdings Fahrten im Ziel- und Quellverkehr in folgenden Gemeinden:
Oberösterreich: Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee am Traunsee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang i.S., Steinbach am Attersee, Traunkirchen
Salzburg: Abtenau, Annaberg-Lungötz, Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Golling, Hintersee, Hof bei Salzburg, Hüttau, Rußbach am Paß Gschütt, St. Gilgen, St. Martin am Tennengebirge, Scheffau, Strobl
Steiermark: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Stainach-Pürgg.

Verkehrsbehinderungen am Grenzübergang in Hrebenne
Ab Donnerstag, dem 16. August, können vorübergehende Behinderungen in beiden Richtungen der Grenzkontrollen im Lkw-Verkehr im Zusammenhang mit Renovierungsarbeiten auftreten.
Die Reparatur ausgewählter Bruchstücke der beschädigten Straßenoberfläche wird bis Ende September dauern. LKW-Fahrer sollten andere Grenzübergänge wählen.

Italien: Lkw-Fahrverbot auf der Brücke Ponte Acciai di Genova
Am 20. August wurde ein Fahrverbot für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen auf der Brücke Ponte Acciai di Genova eingeführt.
Das Verbot, die Brücke zwischen den Gebieten von Oregina und San Teodoro zu betreten, ist eine vorbeugende Maßnahme nach dem Einsturz der Polcevera-Überführung auf der Autobahn A10. Zwar hat die Gemeinde den Transit von Bussen zugelassen, jedoch weigern sich die Fahrer, Passagiere auf dieser Route zu befördern. Sie glauben, dass, da schwere Fahrzeuge in Bezug auf die Sicherheit verboten sind, um so mehr sollte das Verbot auf Busse mit Personen angewendet werden. Passagiere steigen am Anfang der Brücke aus dem Bus aus, gehen zu Fuß und steigen auf die andere Seite der Brücke ein.