
Tirol plant 2019 mehr Lkw-Blockabfertigungen
Zwischen Januar und Juni sind 17 Tage vorgesehen, an denen ab 5 Uhr morgens maximal 250 bis 300 Lkw pro Stunde die deutsch-österreichische Grenze in Richtung Süden passieren dürfen.
Das wären vier Tage mehr als im ersten Halbjahr dieses Jahres. Schwerpunkte sind die Tage rund um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Insgesamt soll es 2019 mindestens 30 Lkw-Blockabfertigungen geben, 2018 sind nur 26 Tage davon betroffen.
Der Dosierkalender für das erste Halbjahr 2019:
– Januar: 07
– April: 24, 26, 29
– Mai: 02, 27, 28, 29, 31
– Juni: 06, 11, 12, 13, 17, 18, 19, 21.

Österreich: Polizei schickt Hunderte Lkw zurück nach Italien
Österreichs Polizei kontrollierte mit strengem Auge das in Tirol kürzlich ausgeweitete Lkw-Fahrverbot in der Ferienzeit auf der Inntal- und auf der Brennerautobahn (A12 und A13).
An den Samstagen vom 7. Juli bis 25. August galt ein Fahrverbot für Lkw, in der Zeit zwischen von 7 Uhr und 15 Uhr. Für Lkw, die von Deutschland nach Italien unterwegs waren, galt es das Tiroler Lkw-Fahrverbot samstags in der Zeit 10 von 15 Uhr.
Bei den Kontrollen wurden an der österreichischen Grenze am Brenner rund 420 aus Italien kommende Lkw angehalten und den Fahrern die Weiterfahrt durch Tirol untersagt. Umgekehrt wurde bei den -Kontrollen seit Anfang Juli bisher 16 aus Deutschland kommenden Lkw die Weiterfahrt untersagt.

Fines up to PLN 30,000 for breaking driving time rules during night hours
Night time, mentioned in Article 2 paragraph 6a) of the Law on the working time of drivers, is defined as a period of 4 hours between 00:00 and 7:00, and this definition only applies to determine the working time.
According to Article 21, when work is performed during night time, a driver’s working time cannot exceed 10 hours in a given 24-hour period.
A 24-period is defined as consecutive 24 hours starting with the hour when the driver begins work according to his schedule.
The working time does not include:
1. duty hours, if the driver did not perform any work during this time
2. unjustified stops during the driving time
3. daily uninterrupted rest period
4. work breaks resulting from the interrupted working time system
Therefore, the driver only has to drive a vehicle for a few minutes or perform any other activity during night time (i.e. during the 4 hours between midnight and 7 a.m.) to trigger the obligatory limit of the working time to 10 hours.
In practice, it may turn out that in the case of an inspection at the driver’s company, only working time violations related to night time hours can result in maximum fines, namely:
1) PLN 15,000 – for a company employing up to 10 drivers over a period of 6 months before the start of the inspection
2) PLN 20,000 – for a company employing from 10 to 50 drivers over a period of 6 months before the start of the inspection
3) PLN 25,000 – for a company employing from 50 to 250 drivers over a period of 6 months before the start of the inspection
4) PLN 30,000 – for a company employing over 250 drivers over a period of 6 months before the start of the inspection
Additionally, fines for violating working time rules during night hours can be imposed by officials of the National Labour Inspectorate.

Strafen bis zu 30.000 PLN für Nachtarbeitsverletzungen
Die Nachtzeit, gemäß Artikel 2 Absatz 6a des Fahrerarbeitsgesetzes, bedeutet einen Zeitraum von 4 Stunden zwischen 00.00 Uhr und 7.00 Uhr, wobei diese Definition nur für die Bestimmung der Arbeitszeit gilt.
Gemäß Artikel 21 des Gesetzes, wenn die Arbeit in der Nacht durchgeführt wird, darf die Arbeitszeit des Fahrers 10 Stunden an einem bestimmten Tag nicht überschreiten.
Ein Tag ist als 24 aufeinanderfolgende Stunden zu verstehen, beginnend mit der Stunde, in der der Fahrer gemäß seinem Arbeitszeitplan mit der Arbeit beginnt.
Die Arbeitszeit des Fahrers beinhaltet nicht:
1. Zeit für den Bereitschaftsdienst, wenn der Fahrer während des Dienstes keine Arbeit verrichtet hat
2. ungerechtfertigter Aufenthalt während der Fahrt
3. tägliche ununterbrochene Ruhezeit
4. Arbeitspausen, die sich aus dem System der unterbrochenen Arbeitszeit ergeben.
Daher muss der Fahrer nur ein Fahrzeug für einige Minuten fahren oder irgendeine andere Aktivität während der Nachtzeit (d.h. innerhalb von 4 Stunden zwischen 00.00 und 7.00 Uhr) ausführen, um die obligatorische Grenze der Arbeitszeit auf 10 Stunden auszulösen.
In der Praxis kann sich herausstellen, dass bei Inspektionen im Betrieb nur Verstöße im Zusammenhang mit Nachtarbeit zur Verhängung einer Höchststrafe führen können, und zwar:
1) 15.000 PLN – für ein Unternehmen, das 10 bis 50 Fahrer in einem Zeitraum von 6 Monaten vor Beginn der Inspektion beschäftigt
2) 20 000 PLN – für ein Unternehmen, das im Zeitraum von 6 Monaten vor dem Beginn der Inspektion 10 bis 50 Fahrer beschäftigt
3) 25.000 Zloty – für ein Unternehmen, das im Zeitraum von 6 Monaten vor dem Beginn der Inspektion 50 bis 250 Fahrer beschäftigt
4) 30.000 PLN – für ein Unternehmen, das mehr als 250 Fahrer in dem Zeitraum von 6 Monaten vor dem Beginn der Inspektion beschäftigt.
Darüber hinaus werden Strafen im Zusammenhang mit der Verletzung der Arbeitszeit in der Nacht von Inspektoren der nationalen Arbeitsinspektion verhängt.

Verkehrsbehinderungen für Lkw an Grenzübergängen mit der Ukraine
Die Schwierigkeiten die mit der Installation von stationärer Scanner verbunden sind werden bis Dezember dauern.
Nach Angaben des staatlichen Fiskaldiensts der Ukraine, sind Schwierigkeiten im LKW-Verkehr bei der Einreise in die Ukraine an den Grenzübergangsstellen Hrebenne – Rawa Ruska und Korczowa – Krakowiec zu erwarten.

UK: Pass auf, wenn du auf A1 fährst
Die britische Polizeieinheit für Fahrzeugkriminalität (NaVCIS) hat gerade eine Warnung über Angriffe auf LKWs veröffentlicht, die auf Abschnitten der A1 aufgetreten sind.
Die Nachricht lautet:
”Es gab in der letzten Zeit mehrere Zwischenfälle auf der A1 durch Lincolnshire, Yorkshire und vielleicht weiter südlich. Menschen standen auf Autobahnbrücken über die A1 und warfen Gegenstände auf LKWs, die auf der Autobahn fahren.
Betonblöcke und zuletzt eine Autobatterie wurden auf einen vorbeifahrenden LKW geschleudert und dem Fahrer Schaden und Verletzungen zugefügt.
Wir bitten die Fahrer, besonders vorsichtig zu sein, wenn sie unter Brücken und Überführungen fahren und die Polizei über Zwischenfälle zu informieren. Wir wissen, dass es nachts schwierig ist, potenzielle Personen zu sehen. ”

Neue Kontrollmethode auf deutschen Straßen
An bestimmten Stellen auf den Autobahnen wird es keinen BAG-Inspektor mit der Kelle geben; stattdessen wird ein automatisches System mit LED-Ausleittafeln Fahrzeuge von der Autobahn leiten.
Nichtbeachtung dieser Anweisung wird als Ordnungswidrigkeit behandelt und mit einem Bußgeld von 300 Euro bestraft. Darüber hinaus wird eine geplante Inspektion durchgeführt, und festgestellte Verstöße werden gemäß den geltenden Vorschriften bestraft.

Bald werden die Mautgebühren auf der italienischen Autobahn A22 steigen
In den nächsten Tagen wird der italienische Verkehrsminister die Konzessionsvertrag für die Brennerautobahn unterzeichnen, die es den LKWs erlauben wird, darauf zu fahren, während gleichzeitig der LKW-Transitverkehr auf der Nationalstraße Nr 12 verboten wird.
Eine der ersten Maßnahmen, die von der neuen Autobahngesellschaft umgesetzt werden, ist die Einführung einer Maut oder eines Zuschlags, die für LKWs für die Autobahn zu zahlen ist. Um die Verlagerung von Schwertransporten auf die Nationalstraße Nr. 12, die zum Brennerpass führt, zu vermeiden, beschloss der Provinzrat, ein LKW-Fahrverbot auf dieser strategischen Straße in der Region von Alto Adige einzuführen.

Strengere Strafen für das Schlafen in der Kabine
Trucker können mit einer Geldstrafe von bis zu 30.000 Euro rechnen.
Selbst wenn sie nicht auf frischer Tat ertappt werden, können Fahrer dafür bestraft werden, dass sie die 45-stündige Wochenruhezeit im Fahrzeug verbringen, basierend auf vergangenen Daten, die bis zu 28 Tage zurückreichen.
Neben Frankreich wurde dieser restriktive Ansatz nun auch von den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Italien übernommen, wo die Fahrer oft hingefahren sind, um sich im LKW auszuruhen.

Italien: Lkw-Fahrverbot auf der Brenner-Autobahn am 26. Oktober
Laut der Mitteilung vom Regierungskommissariat für die Provinz Bozen besteht auf der Brenner-Autobahn, von Sterzing/Vipiteno bis zur Brennerstaatsgrenze in Richtung Norden, am Freitag, 26. Oktober 2018, in der Zeit von 00.00 bis 22.00 Uhr ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 t zul. Gesamtgewicht.
Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Fahrverbotes schon auf der Brenner-Autobahn in der Provinz Bozen unterwegs sind, müssen auf dem Parkgelände in Sterzing/Vipiteno anhalten, bzw. auf anderen längs der Autobahn im Gemeindengebiet der anliegenden Gemeinden zur Verfügung gestellten Stehplätzen, u.z. nach den Modalitäten die von der Polizeibehörde für angemessen erachtet werden.