
EU hauliers call on EP to reject Mobility Package
Transport and Logistics Poland (TLP) is one of the signatories of the joint declaration. All the signatories share a concern for the situation of their members, hauliers in their respective countries and the possible consequences for the common European market, which is now facing a serious danger.
“International road transport carriers of Bulgaria, Croatia, Hungary, Lithuania, Poland, Romania, Slovenia and other EU Member States are extremely concerned about concerted efforts by certain Member States and EU decision makers to protect domestic markets, thus injuring the basic pillars of the European Union – free movement of people, goods and services.”
This is why they have decided to create a joint declaration, in which they protest against the Mobility Package proposals. In their view, these proposals are discriminatory, raise barriers in road transport with tremendous effects, causing great administrative, organizational and financial burden, and fragmentation of the European market of transport services. Instead of reaching the declared goals they will worsen road transport performance and cause dramatic costs increase, loss of competitiveness and exclusion even from third country markets.
The entire declaration can be found on freetransport.eu.

EU-Transportunternehmen fordern EP auf, das Mobilitätspaket abzulehnen
Transport and Logistics Poland (TLP) ist einer der Unterzeichner der gemeinsamen Erklärung. Alle Unterzeichner sind besorgt wegen der Situation ihrer Mitglieder, die Transportunternehmer in ihren jeweiligen Ländern und die möglichen Folgen für den gemeinsamen europäischen Markt, der jetzt einer ernsthaften Gefahr ausgesetzt ist.
„Internationale Straßentransportunternehmen in Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Litauen, Polen, Rumänien, Slowenien und anderen EU-Mitgliedstaaten sind äußerst besorgt darüber, dass bestimmte Mitgliedstaaten und EU-Entscheidungsträger konzertierte Anstrengungen unternehmen, um die heimischen Märkte zu schützen, wodurch die Grundpfeiler der EU – der freie Verkehr von Personen, Waren und Dienstleistungen – verletzt werden.“
Deshalb haben sie beschlossen, eine gemeinsame Erklärung zu erstellen, in der sie gegen die Vorschläge des Mobilitätspakets protestieren. Ihrer Ansicht nach sind diese Vorschläge diskriminierend, verursachen erheblichee Hindernisse im Straßenverkehr, was zu einer beachtlichen administrativen, organisatorischen und finanziellen Belastung und einer Zersplitterung des europäischen Marktes für Verkehrsdienstleistungen führt. Anstatt die erklärten Ziele zu erreichen, werden sie die Leistungsfähigkeit des Straßentransports verschlechtern und zu dramatischen Kostensteigerungen, Wettbewerbsverlusten und Ausschluss von Drittlandsmärkten führen.
Die gesamte Erklärung finden Sie auf freetransport.eu

Germany: weighbridge on A44 and HGV ban on the Bergausen bridge
A weighbridge has just been installed on the Bergausen bridge on the A 44. The bridge will be closed to lorries over 3.5 tonnes coming from Dortmund until April.
The device features a light signal and a boom gate, which blocks access to lorries over 3.5 tonnes and with a width exceeding 2.1 metres. Such vehicles are then diverted to a special ramp. The weighbridge will be in operation until the end of April, when the bridge renovation work is expected to be over.
At the Kassel West junction HGV traffic is diverted through A49. Drivers who fail to respect the ban face fines of up to 500 euro.
The bridge on the Fulda river in Berghausen near Kassel can no longer withstand the growing volume of traffic and its southern part from the side of the Kassel-Süd junction has to be reinforced.

Deutschland: Waage auf A44 und Lkw-Fahrverbot auf der Bergshäuser Brücke
Auf der A44 bei Kassel sortiert jetzt eine Lkw-Waage zu große und schwere Fahrzeuge im fließenden Verkehr aus. Bis Ende April 2019 wird die Bergshäuser Brücke für Fahrzeuge über 3,5 t aus Dortmund geschlossen.
Die Waage, die über einen Lichtsignal und einen Schranke verfügt, soll verhindern, dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und breiter als 2,10 Meter die marode Brücke befahren. Die als zu schwer erkannte Lastwagen werden über eine Behelfsrampe abgeleitet. Die Waage soll während der Brückenarbeiten bis April in Betrieb bleiben.
Lastwagen werden am Kreuz Kassel West über die A49 umgeleitet. Den Fahrer die sich über das Verbot hinwegsetzen drohen zwei Monate Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld.
Die Bergshäuser Brücke über die Fulda bei Kassel ist der Verkehrsmenge nicht mehr gewachsen. Das Bauwerk am Autobahndreieck Kassel Süd wird deshalb verstärkt.

Spain – changes in HGV traffic bans
A new regulation of 21st January has introduced a number of changes compared to the previous year, including some restrictions associated with local holidays.
The most important changes in 2019:
– in the case of obligatory diversions via toll roads (AP-XX) that run parallel to some national roads (AP-68 / N-232 in Rioja, AP-7 / N-340 in Castellón and A-7 / N-340 in Castellón), the new regulation extends the possibility of leaving the toll roads and using national roads. This derogation can be used to enable drivers to take their weekly and daily rest period, obligatory rest breaks of up to 45 minutes (a novelty in 2019), or to make repairs or perform maintenance-related activities (e.g. refueling)

Spanien – Änderungen der Lkw-Fahrverbote in 2019
Mit einer neuen Verordnung vom 21. Januar wurden im Vergleich zum Vorjahr einige Änderungen vorgenommen, darunter auch einige mit lokalen Feiertagen verbundene Einschränkungen.
Die wichtigsten Änderungen im Jahr 2019:
– bei obligatorischen Umleitungen über Mautstraßen die parallel zu einigen Bundesstraßen verlaufen (AP-68 / N-232 in Rioja, AP-7 / N-340 in Castellón und A-7 / N-340) In Castellón) erweitert die neue Verordnung die Möglichkeit, die Mautstraßen zu verlassen und Nationalstraßen zu nutzen. Diese Ausnahmeregelung kann genutzt werden, um es den Fahrern zu ermöglichen, ihre wöchentliche und tägliche Ruhezeit einzuhalten, eine obligatorische Ruhepause von bis zu 45 Minuten (eine Neuheit im Jahr 2019) oder Reparaturen durchzuführen oder Wartungsarbeiten durchzuführen (z.B. Auftanken).

Zamknięcie A38 w Niemczech
Utrudnienia mają potrwać do 30 stycznia do godziny 6.00
Powodem zamknięcia tunelu w obu kierunkach na odcinku Getynga- Halle między Friedland i Arenshausen są prowadzone prace budowlane.

Spain has change speed limits
The revised traffic law introduces a lower speed limit on conventional roads for cars and motorbikes.
From 29 January, the maximum permissible speed on conventional roads is the same for cars, motorbikes and buses and equals 90 kph and for heavy goods vehicles – 80 kph.
There is a uniform speed limit of 90 kph on motorways for heavy goods vehicle, articulated vehicles and road trains

Spanien – Verringerung des Tempolimits
Die geänderte Straßenverkehrs-Ordnung senkt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Pkw und Motorräder auf konventionellen Straßen.
Demnach gilt auf konventionellen Straßen seit dem 29. Januar dieselbe Tempo 90 km/h für Pkw, Motorräder und Busse und Tempo 80 für Lkw. Auf Autobahnen gibt es eine einheitliche Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h für Lastkraftwagen, Gelenkfahrzeuge und Straßenzüge.

Autobahnen England: bevorstehende A3-Schließungen
Highway England wird grundlegende Wartungsarbeiten durchführen, um Abschnitte der A3, nördlich und südwärts fahrende Fahrbahnen in der Nähe von Godalming (Surrey) wiederaufzubauen, um sicherzustellen, dass das Autobahnnetz in einem sicheren und funktionsfähigen Zustand bleibt.
25. Februar – 8. März
Fahrbahn in Richtung Süden von den A31 Hogs Back zur A283 Milford Kreuzung mit deutlich ausgeschilderter Umleitung über die A31 und A325.
11. bis 20. März
Fahrbahn in Richtung Norden von der A325 Longmoor-Kreuzung zur A31 Hogs Back, mit deutlich ausgeschilderter Umleitung über die A325 und A31.
21. bis 27. März
Fahrbahn in Richtung Süden von der A31 Hogs Back zur A283 Milford Kreuzung mit deutlich ausgeschilderter Umleitung über die A31 und A325.