
Spain: 2000-euro penalty for taking regular weekly rest in the cabin
The royal decree no. 70/2019 of 15 February, published in the Official Journal amends the ordinance on the transport law (ROTT).
The ordinance came into effect on 21 February and contains regulations on how to enforce the ban on taking regular weekly rest in the cabin. The ban itself was already approved last year but its application is regulated by the ordinance that has just been issued. The penalty for violating the ban is the same as in the case of other violations of the regular weekly rest rules, that is 2000 euro.
Apparently, the reason why new ordinance does not provide for a separate penalty for this offence is that the ROTT does not include an explicit regulation on this subject. As for the way the ban will be enforced by the Spanish inspection authority, no details are available yet. Based on informal conversations with representative of the Ministry of Development, in addition to checking current compliance, inspectors will be able to check drivers retrospectively, without having to analyse evidence (such as hotel receipts), in order to make sure that the rest was not taken in the cabin.

Spanien: 2000 Euro Strafe für das Verbringen der regelmäßigen Wochenruhezeit im Fahrzeug
Der im Amtsblatt veröffentlichte königliche Erlass Nr. 70/2019 vom 15. Februar ändert die Verordnung zum Transportgesetz (ROTT).
Die Verordnung trat am 21. Februar in Kraft und enthält Regelungen zur Durchsetzung des Verbots der regelmäßigen Wochenruhezeit im Fahrzeug. Das Verbot selbst wurde bereits im letzten Jahr genehmigt, seine Anwendung wird jedoch durch die soeben erlassene Verordnung geregelt. Die Strafe für einen Verstoß gegen das Verbot ist dieselbe wie bei anderen Verstößen gegen regelmäßige wöchentliche Lenk-und Ruhezeiten, dh 2000 Euro.
Nach den vorliegenden Informationen besteht der Grund, warum die neue Verordnung keine separate Strafe für diese Straftat vorsieht, darin, dass die ROTT diesbezüglich keine ausdrückliche Regelung enthält. Über die Art und Weise, wie das Verbot von der spanischen Kontrollbehörde durchgesetzt wird, liegen noch keine Einzelheiten vor. Informellen Gesprächen mit Vertretern des Entwicklungsministeriums zufolge, neben der Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften können Inspektoren die Fahrer auch nachträglich prüfen, ohne Nachweise (wie Hotelquittungen) analysieren zu müssen, um sicherzustellen, dass der Ruhezeit nicht im Lkw verbracht wurde.

England: Schließungen an der M25 Dartford Brücke im März
Im Zusammenhang mit den geplanten Renovierungsarbeiten sind Teile der M25 in der Nähe der Dartford-Brücke für den Großteil März nachts geschlossen.
Die Schließungen betreffen Fahrer, die nach links an der Kreuzung mit 1A in Richtung Swanscombe und der Anschlussstelle 31 in Richtung Lakeside fahren.
zwischen 22:00 Uhr am 4. März und 5:30 Uhr am 5. März
4. März – 8. März: zwischen 22:00 Uhr und 5:30 Uhr.
zwischen 23 Uhr am 8. März und 6:00 Uhr am 9. März.
11. März – 15. März: zwischen 22:00 Uhr und 5.30 Uhr
zwischen 23:00 Uhr am 15 März um 6:00 Uhr am 16. März
18. März – 22. März: zwischen 22:00 Uhr und 5.30 Uhr
zwischen 23:00 Uhr am 22. März und 8:00 Uhr am 23. März
25. März – 29. März: zwischen 22:00 Uhr und 5.30 Uhr
zwischen 23:00 Uhr am 29. März und 8:00 Uhr am 30. März

Tirol: schedule of HGV traffic restrictions in the 2nd half of 2019
In the second half of the year there are 15 days with restricted HGV traffic on the Inntal motorway across the German-Austrian border near Kufstein-Nord.
According to the regional government, given the growing volume of transit traffic, it is necessary to increase the frequency of traffic restrictions in which only 300 lorries are allowed to cross the border per hour. By the end of 2019, there will be 32 such days, compared to 27 days in 2018. The Tirol authorities claim that by ensuring a steady flow of HGV traffic during the morning rush hour between 5:00 and 8:00, it was possible to avoid congestion on the Inntal motorway.
The list of restrictions:
– April: 24, 26, 29
– May: 02, 27, 28, 29, 31
– June: 06, 11, 12, 13, 17, 18, 19, 21.
– July: 1, 8, 15, 22, 29
– August: 16
– October: 4, 28
– November: 4, 5, 7, 12, 14, 21, 28.

Tirol kündigt 15 Blockabfertigungen für zweites Halbjahr an
Tirol hat für das zweite Halbjahr insgesamt 15 Lkw-Blockabfertigungen auf der Inntalautobahn (A12) bei Kufstein angekündigt.
Mehr verkehrskritische Tage würden auch mehr Blockabfertigungen erfordern, begründete die Landesregierung die Maßnahme zur Steuerung des Transitverkehrs.
Insgesamt gebe es 2019 somit 32 Tage, an denen pro Stunde maximal 300 Lastwagen den Checkpoint bei Kufstein Nord passieren dürften.
Die Analysen belegen, dass durch das Abfangen und Entzerren der Lkw zu Spitzenzeiten zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen ein Verkehrsinfarkt im Inntal vermieden wurde.
Der Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2019:
– April: 24, 26, 29
– Mai: 02, 27, 28, 29, 31
– Juni: 06, 11, 12, 13, 17, 18, 19, 21.
– Juli: 1, 8, 15, 22, 29
– August: 16
– Oktober: 4, 28
– November: 4, 5, 7, 12, 14, 21, 28.

Brexit protesters announce go-slow in North Wales
The group leader said the protest will be done at a time which won\’t impact members of the public trying to get home from work but will be organised to coincide with lorries making their way to Holyhead Port.
Campaigners are unhappy at the handling of the UK’s exit from the EU and want to pressure the Government into a decision by organizing a go-slow on the A494 on Friday, March 22, at 7pm.
Vehicles are scheduled to drive in convoy along the dual carriageway between the Deeside Industrial Park and the junction at Ewloe, St David’s Park and up Aston Hill close to where it becomes the A55.

Brexit-Demonstranten kündigen in Nordwales einen Bummelstreik an
Laut der Ankündigung des Gruppenleiters der Aktion wird es zu einem solchen Zeitpunkt stattfinden, dass es für die Menschen, die von der Arbeit zurückkehren, keine Schwierigkeiten bereitet, aber es wird sich sicherlich auf die Bewegung der Lastwagen in Richtung Hafen von Holyhead auswirken.
Die Aktivisten sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie sich die Frage des Austritts Großbritanniens aus der EU abspielt und wollen die Regierung unter Druck setzen, indem sie am Freitag, dem 22. März um 19:00 Uhr einen Bummelstreik auf der A494 organisieren.
Während des Streiks sollen sich die Fahrzeuge in einem Konvoi mit geringer Geschwindigkeit bewegen, auf der Strecke zwischen dem Deeside Industrial Park und der Kreuzung in Ewloe, St David’s Park und bis zur Kreuzung Aston Hill / A55.

A strike of French customs officers paralises ports – long traffic jams in Calais
The queue of lorries stretches from the tunnel past the ring road leading to the port of Calais at Marck.
The most affected route is A16 in Calais. Lorries are stuck in huge traffic jams and the situation that has existed for over a month is getting worse day by day. Lorries are ‘stacked’ on the right lane or on the hard shoulder, depending on the location, in order to enable traffic of other vehicles.
In Dunkirk, the situation is not much better. Each day, for over a month, lorry drivers have had to cope with delays and traffic jams. The bottleneck slows down traffic at the junction of A16 and A25, at Grande-Synthe in the direction of Calais.
Pent up frustration in Calais where trucks in six hour queue because of customs go slow. Honking for press attention competing with growling of dogs searching for migrants as Eurotunnel unveil their No deal readiness to media pic.twitter.com/13JkNqIKD1
Mai 6, 20220 comments

Der Streik französischer Zollbeamter paralisiert die Häfen – lange Staus in Calais
Die Warteschlange der Lastwagen reicht vom Tunnel an der Ringstraße vorbei, die in Marck zum Hafen von Calais führt.
Die am meisten betroffene Route ist A16 in Calais. LKW stecken in riesigen Staus, und die Situation, die seit über einem Monat besteht, wird von Tag zu Tag schlimmer. Je nach Standort werden die Lastwagen auf der rechten Spur oder auf dem Standstreifen gestapelt, um den Verkehr mit anderen Fahrzeugen zu ermöglichen.
In Dünkirchen ist die Situation nicht viel besser. Jeden Tag, seit einen Monat, haben LKW-Fahrer mit Verspätungen und Staus zu kämpfen. Der Engpass bremst den Verkehr an der Kreuzung der A16 und A25 in Grande-Synthe in Richtung Calais.

Ab heute: Lkw-Einschränkungen in London
Heute startet im Zentrum von London die Zone mit extrem niedrigen Emissionen (ULEZ) um die Luftqualität zu verbessern. Die Zone kann nur von Fahrzeugen erreicht werden, die die strengeren Emissionsnormen erfüllen, oder gegen Bezahlung einer täglichen Gebühr.
Die ULEZ ersetzt die bisherige T-Charge. Die Gebühr wird rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche und an jedem Tag des Jahres in der Londoner Staugebührenzone (CCZ) erhoben.
Welche Fahrzeuge sind betroffen:
• Autos (Benzin und Diesel)
• Kleintransporter, Kleinbusse und leichtere Spezialfahrzeuge
• Motorräder, Mopeds und mehr
• Lastkraftwagen, Reisebusse und andere größere Fahrzeuge
Alle Fahrzeuge der letzten Kategorie müssen die neuesten Euro-6-Norm erfüllen. Andernfalls ist eine Strafgebühr von 1000 £ (500 £ bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen) fällig.
Die tägliche Gebühr beträgt:
12,50 £ für die meisten Fahrzeugtypen, einschließlich Autos, Motorräder und Transporter (bis einschließlich 3,5 Tonnen)
100 £ für schwerere Fahrzeuge, darunter Lastkraftwagen (über 3,5 Tonnen) und Busse / Reisebusse (über 5 Tonnen).