
Polen: 4 Monate mit Behinderungen und Umleitungen für Lkw auf der DK62 in Kruszwica
Wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Renovierung der Brücke über den Gopło-See und dem Bau einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer sowie zweier Kreisverkehre wird ab April ein Teil der Straße DK62 in der Nähe von Kruszwica gesperrt.
Folgende Umleitungsstrecken werden eingerichtet:
❗ Eine großräumige Umleitung (Fahrzeuge über 3,5 t, einschließlich TIR-Lkw) erfolgt über die DW 412, die Stadtumfahrung Inowrocław über die DK 15 und DK 25 sowie die DW 252 nach Zakrzewo und die DW 266 nach Radziejów.
Der örtliche Verkehr (insbesondere Fahrzeuge unter 3,5 t, Ackerschlepper und Transporter, und Fahrzeuge deren Bestimmungsort in der Region liegt) wird auf folgenden Straßen umgeleitet: Niepodległości, entlang einer Gemeindestraße durch die Stadt Kobylniki, über eine neue Brücke, dann entlang Cementarna , Wiejska, Solidarności (oder alternativ entlang Cicha, je nach Fortschritt der Arbeiten auf Kujawska und Solidarności), bis zur Tryszczyńska-Straße und nach T. Kosciuszki.

Der Arlbergtunnel bleibt für mehrere Monate gesperrt
Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird von 24. April bis 6. Oktober 2023 und 15. April bis 22. November 2024 in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt.
Folgende Ausweichrouten stehen während der Sperren zur Verfügung:
• Arlbergpass Straße (B 197/L 197)
• Strecke Rosenheim-München (Deutschland)
• Gotthard (Schweiz)
• San Bernardino (Schweiz)
Wer darf über die Arlbergpass-Straße (B197/L197) ausweichen?
➡ Freie Fahrt über den Pass gilt für Pkw, Kombis und Lkw ohne Anhänger sowie für Pkw und Kombis mit Anhänger (auch Wohnwagengespanne), solange der Anhänger nicht schwerer als 750 Kilogramm (hzG – höchstzulässiges Gesamtgewicht) ist. Pkw und Kombis mit Anhänger über 750 Kilogramm (hzG – höchstzulässiges Gesamtgewicht) müssen jedoch im Zeitraum von 1.7. bis 6.10.2023 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 9 bis 17 Uhr großräumig über Deutschland, den Fernpass oder die Schweiz ausweichen. Die ASFINAG rät, für die Fahrt über den Arlbergpass mehr Zeit einzuplanen, vor allem am Wochenende.
➡ Für Lkw mit Anhänger sowie für Sattelkraftfahrzeuge gilt für die B 197/L 197 Arlbergpass-Straße für die Dauer der Vollsperre des Arlbergtunnels (24.04. bis 06.10. 2023) ein generelles Fahrverbot. Diese Fahrzeuge müssen großräumig ausweichen. Ein klar definierter Ziel- und Quellverkehr ermöglicht es auch Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge, den Arlbergpass zu befahren, sofern die Fahrten den entsprechenden Ausnahmeregelungen entsprechen. Eine eigene Ausnahmegenehmigung für diese Fahrten ist nicht notwendig. An den Wochenenden (Samstag, 9.00 Uhr bis Sonntag, 22.00 Uhr) besteht für Lkw samt Anhänger sowie Sattelkraftfahrzeuge ein generelles Fahrverbot.
➡ Bus / Lkw
Für Lkw, die keinen Anhänger ziehen, sowie für Busse mit und ohne Anhänger gibt es keine Einschränkungen für die Fahrt über den Arlbergpass.
Ausnahmeregelungen für Lkw mit Anhänger & Sattelkraftfahrzeuge
Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge können auch den Arlbergpass befahren, sofern die Fahrten nachstehenden Ausnahmeregelungen entsprechen. Diese gelten jeweils für den Zeitraum Sonntag, 22.00 Uhr bis Samstag, 9.00 Uhr wie folgt:
➡ Lokaler Ziel- und Quellverkehr
Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge können den Pass benützen, wenn Fahrten mit Quelle oder Ziel in den Bezirken Bludenz, Feldkirch oder Landeck getätigt werden. Diese Regelung betrifft den lokalen Ziel- und Quellverkehr.
➡ Nordwest-Südost-Verkehr
Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge können den Pass benützen, wenn Fahrten mit Quelle und Ziel in Vorarlberg, in Liechtenstein, in den Landkreisen Bodensee, Konstanz, Sigmaringen, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar oder Rottweil, in den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden oder Glarus und den Provinzen Bozen, Trient oder Belluno getätigt werden. Diese Regelung betrifft den Nordwest-Südost-Verkehr.
➡ West-Ost-Verkehr
Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge können den Pass benützen, wenn Fahrten mit Quelle und Ziel in Vorarlberg, in Liechtenstein, in den Landkreisen Bodensee, Konstanz, Sigmaringen, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar oder Rottweil, in den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Schwyz, Zug, Zürich oder Schaffhausen, in folgenden Gemeinden/Ortschaften des Kantons Graubünden (nördlich der Linie Chur –Davos): Ardez, Calfreisen, Castiel, Chur, Conters i. P., Davos, Fanas, Felsberg, Fläsch, Fideris, Flims, Ftan, Furna, Grüsch, Guarda, Haldenstein, Igis, Jenaz, Jenins, Klosters-Serneus, Küblis, Laax, Langwies, Lavin, Lüen, Luzein, Maienfeld, Maladers, Malans, Mastrils, Pagig, Peist, Ramosch, Saas i. P., Samnaun, Says, Schiers, Scuol, Seewis i. P., Sent, St. Antönien, St. Antönien-Ascharina, St. Peter, Susch, Tamins, Tarasp, Trimmis, Trin, Tschlin, Untervaz, Valzeina oder Zizers UND in den Tiroler Bezirken Landeck, Imst, Innsbruck – Stadt, Innsbruck – Land oder Schwaz getätigt werden. Dies betrifft den West-Ost-Verkehr.
ASFINAG

UK: Up to £20,000 for transporting an illegal immigrant from 13 February
The Clandestine Entrant Civil Penalty Scheme (‘the Scheme’), which comes into effect on 13 February, introduces penelties for carrying a clandestine entrant or for failing to secure a goods vehicle. These penalties can be imposed on responsible persons, including owners, hirers and drivers.
Carrying clandestine entrants
❗ The maximum level of penalty will be £6,000 if a responsible person has no record of liability in the five years prior to the incident under consideration,
❗ the maximum level of penalty will be £10,000 if a responsible person has been issued with one penalty in the five years prior to the date of the incident under consideration
❗ the maximum aggregate penalty for all responsible persons per clandestine entrant is £20,000.
Applying discounts to starting point level of penalty
❗ 50% discount will be applied to the starting point level of penalty if the responsible person is a member of the Civil Penalty Accreditation Scheme.
❗ A further 50% discount will be applied to the starting point level of penalty if the responsible person is not the driver and was not present during the vehicle or detached trailer’s journey to the United Kingdom, but they acted to ensure compliance with the Regulations
Failure to secure a goods vehicle:
❗ the maximum penalty will be £1,500 if a responsible person has no record of liability in the five years prior to the incident under consideration
❗ the maximum level of penalty will be £3,000 if a responsible person has been issued with one penalty in the five years prior to the date of the incident under consideration
❗ the maximum level of penalty will be £6,000 if a responsible person has been issued with two or more penalties in the five years prior to the date of the incident under consideration
❗ The maximum total penalty (payable by all liable responsible persons combined per incident) is £12,000
Applying discounts to starting point level of penalty
❗ 50% discount to the starting point level of penalty will be applied if the responsible person is a member of the Civil Penalty Accreditation Scheme.
❗ A further 50% discount will be applied to the starting point level of penalty if the responsible person is the driver, or another responsible person who was present during the vehicle or detached trailer’s journey to the United Kingdom, and they complied with the Regulations.
❗ A further 50% discount will be applied to the starting point level of penalty if the responsible person is not the driver and was not present during the vehicle or detached trailer’s journey to the United Kingdom, but they acted to ensure compliance with the Regulations.
The Secretary of State will consider requests from responsible persons to apply means testing to reduce any remaining level of penalty.
For individuals, means testing will take into account that individual’s income, including any overtime income, for the three months prior to the incident. In determining the exact level of penalty, the Secretary of State will consider any representations made by the individual regarding their personal financial circumstances, such as their outgoings.
For companies which are issued with a penalty, means testing will be available for small to medium sized enterprises (SMEs).
The government has published Guidance on preventing clandestine entry in 22 languages, which can be downloaded from https://www.gov.uk/government/publications/clandestine-entrant-civil-penalty-scheme

Sperrungen und Einbahnverkehr im Mont-Blanc-Tunnels: April-Dezember 2023
Aufgrund größerer Wartungs- und Renovierungsarbeiten.
Wird der Mont-Blanc-Tunnel komplett gesperrt
➡ für 25 Nächte zwischen dem 17. April und dem 13. Juni, von 19:30 bis 6:00 Uhr (außer in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai, wenn die Schließung von 21:00 Uhr bis 17:00 Uhr dauert)
➡ für 30,5 Stunden, von 23:30 Uhr am 14. Juni bis 6:00 Uhr am 16. Juni;
➡ 15 Wochen lang, auch tagsüber, vom 4. September, 17:00 Uhr bis zum 18. Dezember, 22:00 Uhr.
Zusätzlich gibt es 4 Nächte mit abwechselndem Einbahnverkehr von 22:30 Uhr bis 6:00 Uhr:
• 28./29. Juni
• 4./5. Juli
• 5./6. Juli
• 6./7. Juli

Pressure is mounting against Tyrolean HGV driving bans
The German and Italian ministers of transport and infrastructure met with representatives of Italian transport associations to discuss the problem of Tyrolean transit bans and facilitate the exchange of goods between Italy and Germany.
Italian transport associations have been fighting against anti-transit measures introduced by Austria a long time. They argue that thanks to technical improvements in vehicles the level of emission has decreased. Therefore, a large part of the speech delivered by Thomas Baumgartner, the president of the ANITA association, focused on the long-standing issue of the HGV traffic in the Brenner Corridor. He pointed out that German and Italian efforts have been obstructed by the Tyrolean government, which over the years, instead of easing up the anti-transit measures, has been increasing them. Baumgartner believes that the only possible solution is to abolish the double charge for using the motorway from Innsbruck to the Brenner Pass during the night, the night driving ban on the A12 and the Saturday morning ban and to change the sectoral driving ban, which should only apply to journeys longer than 700 km including those originating and terminating in Tyrol.
ANITA’s president proposed introducing different transit charges depending on time: higher fees should be charged during peak hours and lower at night. He emphasized however, that such solutions would not only be difficult to implement, but would also constitute considerably restrict the flow of goods and trade between Italy and Germany.
The meeting organised for by minister Salvini was an an important step towards solve the situation that entrepreneurs find unacceptable and has a negative impact on the German economy, Italy’s main European partner.

10.02.2023 -HGV restrictions in Catalonia
Owing to forecasts of significant increases in traffic volume on the 10th of February, an additional restriction will be introduced on some road and motorway sections for vehicles or combinations of vehicles with a maximum authorised mass of more than 7.5 tons, which are required to use the right lane and must not overtake other vehicles and drive faster than 80 km/h.
On Friday, February 10, between 3:00 PM and 9:00 PM, the restrictions will apply on the following road sections:
➖ the AP-7 motorway, between KP 126, exit 12B at La Roca del Vallés, Granollers and the junction with the C-60 in La Roca del Vallés, and KP 172, exit 25 at Martorell and the junction with the A-2 in the Martorell commune;
➖ the AP-7 motorway in the territory of Terres de l’Ebre, where there are only two lanes, between KP 257, exit 35 at Vila-seca, Salou, Reus S. and Port Aventura, in the municipality of Vila-seca, and KP 344,8 the border between Tarragona and Castellón, in the municipality of Ulldecona.

A1: Wochenendvollsperrung zwischen Ascheberg und Münster-Hiltrup
Grund für die Vollsperrung ist das Auflegen der Überbaufertigteile einer Autobahnbrücke im Münsterland.
Der Überbau des Überführungsbauwerks Amelsbürener Straße (K39) findet statt im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg. Die Vollsperrung beginnt heute ab 22 Uhr und dauert bis 5 Uhr am Montag (20. März).
Umleitungen
Eine großräumige Umleitung erfolgt von Norden kommend bereits ab dem Autobahnkreuz Lotte über die A30, A33 und A2 bis zum Kamener Kreuz. Aus Richtung Süden kommend fahren Verkehrsteilnehmer den umgekehrten Weg. Eine weitere Umleitungsstrecke für den Verkehr aus dem Münsterland führt ab Münster-Süd über die A43 und die A2 bis zum Kamener Kreuz. Auch diese Umleitung funktioniert in die entgegengesetzte Richtung. Lokale Umleitungen erfolgen ab Münster-Hiltrup in Richtung Süden über die Bedarfsumleitung U26a und ab Ascheberg in Richtung Norden über die U83. Die neue Brücke Amelsbürener Straße wird voraussichtlich bis Ende Mai wieder für den Verkehr freigegeben.

Nachtsperrungen der SE-30 in Sevilla
Aufgrund von Arbeiten im Zusammenhang mit dem Austausch von Streben der Centenario-Brücke zwischen KP 10 und 12 der SE-30 rund um Sevilla muss der Verkehr in beiden Richtungen vorübergehend gesperrt werden.
Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten auf der Brücke nur nachts durchgeführt. Aus diesem Grund wird die SE-30 zwischen KP 10 und 12 vom 12. bis 17. Februar und vom 19. bis 24. Februar jede Nacht zwischen 21:30 Uhr und 06:00 Uhr in beiden Richtungen komplett gesperrt (insgesamt 10 Nächte).
Während der Sperrungen wird der Verkehr wie folgt umgeleitet:
◾SE-30 von Cádiz nach Huelva:
Der Verkehr von der Autobahn A-4 (Richtung Cádiz) wird zur Ausfahrt 549 (SE-30 Centenario Bridge/SE-40/A-49 Huelva/A-66 Mérida) in Richtung Autobahn Esclusa (SE-31) umgeleitet, dann entlang der SE-31 bis zum Kreisverkehr an der José Delgado Brackenbury Street; von dort aus können Fahrer über die oben beschriebene Route in die SE-30 einfahren. Der Verkehr von der SE-30 in Richtung Huelva wird zur Ausfahrt 9 (A-4 in Richtung Cádiz) umgeleitet, dann auf die A-4 zur Ausfahrt 549 (SE-30 Hafen von Sevilla /A-49 Huelva/A-66 Mérida), dann entlang der Autobahn Esclusa (SE-31) und weiter auf der oben beschriebenen Route.
◾SE-30 von Huelva nach Cádiz:
Der Verkehr von der SE-30 in Richtung Cádiz wird über die Ausfahrt 12b (E-5/SE-40/alle Richtungen, Southern Harbor/East/Free Zone) in Richtung der Esclusa-Autobahn (SE-31) umgeleitet, bis sie auf die SE-40 trifft; von dort aus können Autofahrer in alle Richtungen weiterfahren, auch entlang der SE-30.

Polen: Vorübergehendes Lkw-Fahrverbot am DW 938, um Maut-Ausweichverkehr auf DK81 zu verhindern
Die Einführung des Fahrverbots ist eine Reaktion auf Forderungen von Anwohnern und Gemeindebehörden, den Lkw-Verkehr auf der DW 938 einzustellen, die nach der Mauteinführung auf der DK 81 als Ausweichstrecke genutzt wurde.
Der Einführung des Fahrverbots war eine breite Öffentlichkeit vorausgegangen Konsultationen und ist das Ergebnis eines Kompromisses, der von den Behörden der betroffenen Gemeinden erzielt wurde.
❗ Das Fahrverbot gilt für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 20 t auf der gesamten Straßenlänge von 7.00 bis 9.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Änderungen der spanischen LKW-Fahrverbote
Aufgrund des Beschlusses der Generaldirektion Straßenverkehr werden im Jahr 2023 folgende Sondermaßnahmen eingeführt:
1️⃣In Abschnitt C.1 sind drei Punkte zu reservierten Fahrspuren für Fahrzeuge mit einer großen Anzahl von Fahrgästen (2 oder mehr) hinzugefügt worden:
◾ Linke Spur der Autobahn Ma-19 zwischen KP 2,600 und 6,500 in Richtung absteigender Kilometerpunkte, Zufahrt zur Stadt Palma (Mallorca-Illes Balears), wenn dies durch Verkehrszeichen angegeben ist.
◾ Linke Spuren der Autobahn A-2 in der Provinz Madrid, in beiden Richtungen, zwischen KP 18,600 (Torrejón de Ardoz) bis KP 4,300 (Madrid – die Verbindung mit der Autobahn M-30) in Richtung absteigender Kilometerpunkte und zwischen KP 6.100 (Autobahnverbindung Madrid – M-30) 40) bis 14.900 (Coslada/San Fernando de Henares) in Richtung aufsteigender Kilometerpunkte, wenn dies durch Verkehrszeichen angegeben ist.
◾ Linke Spuren der Autobahn V-21 in der Provinz Valencia, in beide Richtungen, zwischen KP 10,101 (Albuixech) und 16,470 (Alboraya) in Richtung aufsteigender Kilometerpunkte und zwischen KP 16,710 (Alboraya) und 10,390 (Albuixech) in die Richtung abnehmender Kilometerpunkte, wenn dies durch Verkehrszeichen angegeben ist.
Die Mindestbelegung beträgt in jedem Fall zwei Personen inklusive Fahrer und reservierte Fahrspuren dürfen nur von zwei- oder dreirädrigen Motorrädern, Pkw, Omnibussen über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, Gelenkbussen und Multi genutzt werden -Zweckfahrzeuge.
2️⃣ Einschränkungen auf der A8 zwischen Kantabrien und dem Baskenland im Sommer gelten an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Juli und August. Ebenso ist das übliche Sommerfahrverbot für die N-631 in der Provinz Zamora auf alle Freitage, Samstage und Sonntage im Juni ausgedehnt worden.
3️⃣ In den Sommermonaten gilt auf bestimmten Straßenabschnitten ein Lkw-Überholverbot:
➡Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses kann an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten ein Überholverbot eingeführt warden. Das Überholverbot gilt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t und für Fahrzeuge, die zu den in genannten Terminen und Strecken eine ergänzende Verkehrserlaubnis benötigen.
➡Das Überholverbot für Lkw kann zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Erleichterung des Verkehrsflusses auf anderen als den in Anhang V Punkt 3 genannten Straßen und Abschnitten verhängt werden. Überholverbote werden durch Wechselverkehrszeichen oder Dauerschilder angekündigt.
➡ Anhang V, Punkt 3:
Jeden Samstag im Juni, Juli und August
◾A-49 KP 0 Camas bis KP 23 Huévar del Aljarafe von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 20:00 Uhr in Richtung Ayamonte
◾A-49 KP 23 Huévar del Aljarafe bis KP 50 Bollullos Par del Condado von 9:00 bis 20:00 Uhr in Richtung Ayamonte
◾AP-4 KP 13,5 Dos Hermanas bis KP 78 Jerez de la Frontera von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 13:00 bis 20:00 Uhr in Richtung Cádiz
➡Jeden Sonn- und Feiertagen (*) in den Monaten Juni, Juli und August
◾A-49 KP 78 Jerez de la Frontera bis KP 13,5 Dos Hermanas von 10:00 bis 18:00 Uhr in Richtung Sevilla
◾AP-4 KP 76,9 San Juan del Puerto nach KP 0 Sevilla von 10:00 bis 15:00 Uhr in Richtung Sevilla
*) Feiertage, die im ganzen Land oder in bestimmten autonomen Gemeinschaften gefeiert werden
➡Sonntags: 2., 9., 16., 23. Juli und 6., 13. August
AP-1 KP 8 Rubena bis KP 67 Ameyugo (Pancorbo) von 16:00 bis 21:00 Uhr in Richtung Vitoria
4️⃣ Zusätzlich können auf einigen Straßen Fahrstreifen entgegen der normalen Fahrtrichtung geöffnet werden, um den Verkehrsfluss auf stark befahrenen Autobahnabschnitten gemäß Art. 41 der Allgemeinen Straßenverkehrsordnung. Je nach Situation können solche Fahrspuren jedoch auch entlang anderer Straßenabschnitte als den in Anhang V, Absatz. 4 dieser Entschließung.
➡Anhang V, Punkt 4:
Auf folgenden Straßen und Straßenabschnitten können Fahrspuren entgegen der normalen Fahrtrichtung geöffnet werden:
◾A-1 KP 74 Buitrago de Lozoya bis KP 23 Alcobendas
◾A-3 KP 35 Arganda bis KP 104 Saelices
◾A-3 KP 339,85 Riba-Roja del Turia bis KP 332,6 Cheste
◾A-31 KP 80,9 Albacete bis KP 31,2 La Roda
◾AP-36 KP 146,3 La Roda bis KP 122,1 San Clemente
◾AP-4/A-4 KP 48,10 Las Cabezas de San Juan (AP-4) bis KP 547,3 Sevilla (A-4)
◾A-4 KP 67,8 Dosbarrios bis KP 95 Tembleque
◾A-4 KP 242 Venta de Cárdenas bis KP 232,9 Almuradiel
◾A-4 KP 292,5 Bailén bis KP 264,2 Navas de Tolosa
◾A-49 KP 18,9 Sanlúcar la Mayor bis KP 47 Bollullos Par Condado
◾A-5 KP 107,1 Talavera bis KP 36 Valmojado
◾A-6 KP 34,3 Villalba bis KP 19 Las Rozas.