
HGV driving bans in Austria 2020
The 2020 driving ban calendar applies to trucks, trucks with trailers and tractor units with semi-trailers over 7.5 t MAM.
On the A 12 Inntal motorway and the A 13 Brenner motorway:
if the destination is in Germany or in a country that is to be reached via Germany,
• on all Saturdays from 25 July to 29 August (with the exception of 15 August), from 7 a.m. to 3 p.m.
• on 3 October from 0:00 to 10:00 p.m.
On the A4 motorway from the Schwechat junction to the Austrian-Hungarian border (Nickelsdorf):
• on all Saturdays from 25 July to 29 August inclusive, from 8 a.m. to 3 p.m. (in both directions, except for vehicles arriving at or leaving from certain districts along the A 4)
On the following (federal) roads on all Saturdays from 25 July to 29 August, from 8:00 a.m. to 3:00 p.m. (in both directions and only outside the local area):
• B 178 Loferer Straße from Lofer to Wörgl
• B 320 Ennstalstraße from kilometric point 4, 500
• B 177 Seefelder Straße in the entire area
• B 179 Fernpassstraße from Nassereith to Biberwier
• B 181 Achensee Straße in the entire area
There are a number of exceptions similar to those that apply to the weekend driving ban, for example for vehicles transporting periodicals, but also for empty runs until 10 a.m. to the driver’s place of residence or company premises.

Fahrverbotskalender 2020
Der Fahrverbotskalender 2020 gilt für Lkw, Lkw mit Anhängern und Sattel-Kfz mit einem hzG über 7,5 t.
Auf der A 12 Inntal Autobahn und der A 13 Brenner Autobahn:
wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll,
an allen Samstagen vom 25.7.2020 bis 29.8.2020 (mit Ausnahme des 15.8.2020), jeweils von 7 bis 15 Uhr
am 3.10.2020 in der Zeit von 0 bis 22 Uhr
Auf der A 4 Ost Autobahn vom Knoten Schwechat bis zur österreichisch-ungarischen Staatsgrenze (Nickelsdorf):
an allen Samstagen vom 25.7.2020 bis einschließlich 29.8.2020, jeweils von 8 bis 15 Uhr (in beide Fahrtrichtungen, ausgenommen Ziel- und Quellverkehr nach oder aus bestimmten politischen Bezirken entlang der A 4)
Auf folgenden (Bundes-)Straßen an allen Samstagen vom 25.7.2020 bis einschließlich 29.8.2020, jeweils von 8 bis 15 Uhr (in beide Fahrtrichtungen und nur außerhalb des Ortsgebietes):
B 178 Loferer Straße von Lofer bis Wörgl
B 320 Ennstalstraße ab Straßenkilometer 4, 500
B 177 Seefelder Straße im gesamten Bereich
B 179 Fernpassstraße von Nassereith bis Biberwier
B 181 Achensee Straße im gesamten Bereich
Es gibt umfangreiche Ausnahmen ähnlich dem Wochenendfahrverbot, etwa für periodische Druckwerke, aber auch für Fahrten mit Leerfahrzeugen in der Zeit bis 10 Uhr zum Wohnsitz des Lenkers oder Firmengelände.

Belgien – Schließung der Raststätte in Tignée
Das Verbot gilt vom 10. bis 25. August zwischen 20:00 Uhr und 7:00 Uhr.
Die Schließung ist auf anhaltende Probleme mit Transmigranten zurückzuführen. Der Gouverneur der Provinz Lüttich (Liège) hat daher beschlossen, ein Parkverbot an der Raststätte in Tignée (E40 in Richtung Brüssel) für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen einzuführen.

Greece: Night entry ban also applies to all lorry drivers
The possibility of entering and departing from Greece has been restricted from 7 August until further notice.
The ban, which is in effect from 11:00 p.m. to 7:00 a.m., applies to all drivers, including HGV drivers.
The measure has been implemented at the following land border crossings:
– Kakavia (GR-ALB)
– Krystallopigi (GR-ALB)
– Evzoni (GR-MD)
– Ormenio (GR-BUL)
– Nymfea (GR-BUL)
– Kipi (GR-TUR)
The only land border crossing which remains open 24/7 is Promachona (GR-BUL). The restriction applies to all travellers intending to cross the country’s land border and no exemptions have been announced so far. Hellenic Federation of Road Transport (OFAE) is working to obtain exemptions at least for perishable and ADR goods.
It is worth noting that the Greek authorities have obliged all persons entering the country to provide information about their stay by completing a Passenger Locator Form.

Griechenland: Das Nachteinreiseverbot gilt auch für alle LKW-Fahrer
Die Möglichkeit der Ein- und Ausreise aus Griechenland wurde vom 7. August bis auf weiteres eingeschränkt.
Das Verbot, (ab 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr) gilt für alle Fahrer, einschließlich LKW-Fahrer.
Die Maßnahme wird an folgenden Landgrenzübergängen durchgeführt:
– Kakavia (GR-ALB)
– Krystallopigi (GR-ALB)
– Evzoni (GR-MD)
– Ormenio (GR-BUL)
– Nymfea (GR-BUL)
– Kipi (GR-TUR)
Der einzige Landgrenzübergang, der rund um die Uhr geöffnet bleibt, ist Promachona (GR-BUL). Die Einschränkung gilt für alle Reisenden, die beabsichtigen, die griechische Landgrenze zu überschreiten, und es wurden bisher keine Ausnahmen angekündigt. Der Hellenische Verband des Güterkraftverkehrs (OFAE) arbeitet derzeit daran, Ausnahmen zumindest für verderbliche Waren und Gefahrgüter zu erhalten.
Es ist anzumerken, dass die griechischen Behörden alle Personen, die in das Land einreisen, verpflichtet haben, Informationen über ihren Aufenthalt durch Ausfüllen eines Passagiersuchformulars bereitzustellen.

New conditions of entry into Italy also for drivers
The new conditions of entry, which came into effect on 18 August, vary depending on the person’s country of origin.
According to information provided by the Italian Ministry of Internal Affairs and International Cooperation, special containment measures, (COVID-19 test or quarantine) are now imposed on persons entering Italy if, within the last 14 days, they have stayed in (or passed through) one of the following countries: Croatia, Greece, Malta and Spain. Such persons are obliged to submit the attestation that they have undergone a molecular or antigenic test, carried out by means of a swab and with a negative result, within 72 hours prior to entering Italy or to undergo such a test within 48 hours of entering the country. All persons travelling to Italy from any foreign location are obliged, upon request, to submit a self-declaration.
Professional drivers who have stayed in or (passed through) one of the above-mentioned countries are exempt from these special containment measures if:
• they can prove that they are entering Italy for professional reasons
• before entering Italy, they fill in a self-declaration
In addition, professional drivers can stay in Italy for a maximum period of 120 hours (36 hours in transit), after which time they are obliged to leave the country or undergo quarantine.

Neue Einreisebedingungen für Italien auch für Berufskraftfahrer
Die neuen Einreisebedingungen, die am 18. August in Kraft getreten sind, variieren je nach Herkunftsland der Person.
Neue Einreisebedingungen für Italien auch für Berufskraftfahrer
Die neuen Einreisebedingungen, die am 18. August in Kraft getreten sind, variieren je nach Herkunftsland der Person.
Nach Angaben des italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit werden Personen, die nach einem Aufenthalt (oder einer Durchreise) in den letzten 14 Tagen in Kroatien, Griechenland, Malta oder Spanien nach Italien einreisen besondere Eindämmungsmaßnahmen (COVID-19-Test oder Quarantäne) auferlegt. Diese Personen sind verpflichtet, eine Bescheinigung vorzulegen, dass sie innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise nach Italien einem PCR-Schnelltest oder Antigentest unterzogen wurden, der mit einem Tupfer und mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde, oder sich innerhalb von 48 Stunden nach der Einreise einem solchen Test zu unterziehen. Alle Personen, die von einem ausländischen Ort in Italien einreisen, sind verpflichtet, auf Anfrage, eine Selbsterklärung abzugeben.
Berufskraftfahrer, die in einem der oben genannten Länder geblieben sind oder dieses durchlaufen haben, sind von diesen besonderen Maßnahmen ausgenommen, wenn:
• Sie können nachweisen, dass sie aus beruflichen Gründen nach Italien einreisen
• Vor der Einreise nach Italien füllen sie eine Selbsterklärung aus
Darüber hinaus können Berufskraftfahrer maximal 120 Stunden (36 Stunden unterwegs) in Italien bleiben. Danach müssen sie das Land verlassen oder sich einer Quarantäne unterziehen.

Slowakei: Abweichungen vom LKW-Fahrverbot
Nach der Mitteilung der slowakischen Polizei gelten die Abweichungen von § 39 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 8/2009 am Dienstag, 1. September und am Dienstag, 15. September.
Diese Ausnahmeregelung gilt für alle Schwerlastfahrzeuge, die auf Fernstraßen, Schnellstraßen, Straßen 1. Ordnung und Straßen mit internationalem Verkehr innerhalb der Slowakei aus einigen Nachbarländern fahren, wenn ihr Bestimmungsort, z. B. bei der Rückkehr zum Betriebszentrum / zur Niederlassung des Unternehmens oder zum Entladeort, sich in der Slowakei befindet.

Additional truck bans on the Brenner motorway
The ban is in effect during two upcoming weekends – on 10-11 and on 17-18 October on the Italian Brenner motorway (A22) northbound, from Sterzing towards the border.
The ban applies to all vehicle with a MAM of over 7.5 tonnes (including those carrying perishable foods).
The ban is in effect on:
• from 4:30 pm on 10 October to 8:00 on 11 October
• from 4:30 pm on 10 October to 8:00 on 11 October
Vehicles with a MAM of over 7.5 tonnes, travelling along the A22 in the Bolzano province when the ban comes into effect, are required to stop at the Sadobre service area (Autoporto Sadobre) in Sterzing. Trucks with reservations for rail transport in the Brenner commune are exempt from the ban.

Zusätzliche LKW-Verbote auf der Brennerautobahn
Der Fahrverbot besteht an zwei kommenden Wochenenden – am 10. und 11. Oktober und am 17. und 18. Oktober – auf der italienischen Brennerautobahn A22 von Sterzing bis zur Brennerstaatsgrenze für Fahrten in Richtung Norden.
Das Verbot gilt für alle Fahrzeuge mit einem hzG über 7,5 Tonnen (einschließlich Fahrzeuge mit verderblichen Lebensmitteln).
Das Verbot gilt:
• von 10. Oktober 16:30 Uhr bis 11. Oktober 8:00 Uhr
• von 17. Oktober 16:30 Uhr bis 18. Oktober 8:00 Uhr
Fahrzeuge mit einem hzG über 7,5 Tonnen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens bereits auf der Brennerautobahn in der Provinz Bozen unterwegs sind, müssen auf dem Parkgelände der Sadobre in Sterzing anhalten.
LKWs mit Reservierungen für den Schienenverkehr in der Brennergemeinde sind vom Verbot ausgenommen.