
Vollsperrung der A10 von Sonntag bis Mittwoch
Abschnitt der A10 im Norden von Berlin zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Kreuz Oranienburg wird von Sonntag, 8.11., 23:00, bis Mittwoch, 11.11.2020, 21:00 gesperrt.
Grund für die Sperrung ist Brandenburgs größtes Bundesfernstraßenprojekt, der Ausbau des nördlichen Berliner Rings und die grundhafte Erneuerung der A24.
Mit der Errichtung der neuen S-Bahn Brücken zwischen Birkenwerder und Borgsdorf sind erhebliche Einschränkungen für Berufspendler und den Schwerlastverkehr verbunden.
Um die Einschränkungen für den Lieferverkehr zu reduzieren, wurde das Sonntagsfahrverbot am Sonntag, den 08.11.2020 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr aufgehoben.
Zur Errichtung neuer Brückenbauwerke ist die Vollsperrung der A10 in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Kreuz Oranienburg ab Sonntag, 8.11.2020, 23:00 Uhr, bis Mittwoch, 11.11.2020, 21:00 Uhr, erforderlich.
Es stehen folgende, beschilderte Umleitungsstrecken zur Verfügung:
Route 1
aus Richtung Hamburg in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder, Dresden
ab Dreieck Kreuz Oranienburg via A111 (Berlin-Tegel) – A100 (Stadtring) – A113 (Schönefeld)
Route 2
aus Richtung Hamburg in Fahrtrichtung Prenzlau
ab Dreieck Kreuz Oranienburg via B96 bis Oranienburg-Nord/Sachsenhausen – L191 – B273 (Wandlitz) – A11
Route 3
aus Richtung östlicher Berliner Ring in Fahrtrichtung Hamburg
ab Dreieck Barnim via A11 (Prenzlau) – AS Wandlitz – B273 (Wensickendor) – L191 – B96 (Oranienburg – Nord) – Dreieck Kreuz Oranienburg
Route 4
aus Richtung östlicher Berliner Ring in Fahrtrichtung Berlin
(Zentrum/Alexanderplatz) ab Dreieck Barnim via B2 – bzw. ab Dreieck Pankow via A114
Um den nationalen und internationalen Schwerlast- und Busverkehr rechtzeitig und umfassend zu informieren, verteilt die Havellandautobahn GmbH & Co. KG spezielle Informationen über die Vollsperrung auch an nationale Berufsverbände, Logistikzentren und Medien in Polen und Tschechien.
Generell wird allen Verkehrsteilnehmern empfohlen, den nördlichen Berliner Ring während der Sperrung weiträumig über die A11 und die A20 (siehe Karte) zu umfahren.

Freight drivers can no longer enter UK
The restriction applies to all non-British national or resident travellers (including freight drivers) who have been in or through Denmark in the last 14 days.
The decision follows reports of widespread outbreaks of coronavirus in mink farms, with a variant strain of the virus spreading to some local communities.
British Nationals and residents who are returning from Denmark will be required to show a complete passenger locator form on arrival into the UK.
The Home Office announced they would step up Border Force presence to ensure that those arriving to the UK from Denmark were compliant with the new restrictions.
The travel ban and expanded self-isolation requirements will be reviewed after 7 days.

Reisende aus Dänemark dürfen nicht nach Großbritannien einreisen
Die Einschränkung gilt für alle nicht britischen Staatsangehörigen oder ansässigen Reisenden (einschließlich LKW-Fahrer), die in den letzten 14 Tagen in oder durch Dänemark waren.
Grund für die Entscheidung sind Berichten über weit verbreitete Ausbrüche von Coronavirus in Nerzfarmen, wobei sich einer mutierten Form des Coronavirus auf einige lokale Gemeinschaften ausbreitet.
Britische Staatsangehörige und Einwohner, die aus Dänemark zurückkehren, müssen bei ihrer Ankunft in Großbritannien ein vollständiges Formular zur Passagiersuche (Passenger Locator Form) vorlegen.
Das Innenministerium kündigte an, die Präsenz des Grenzschutzes zu verstärken, um sicherzustellen, dass diejenigen, die aus Dänemark nach Großbritannien kommen, die neuen Beschränkungen einhalten.
Das Reiseverbot und die erweiterten Selbstisolierungsanforderungen werden nach 7 Tagen überprüft.

Germany: another federal state lifts HGV traffic ban
The ban for HGV traffic on Sundays and public holidays in Mecklenburg-Vorpommern has been suspended again until January 18, 2021.
The exemption also applies to empty runs but not to abnormal loads and oversize cargo. In such cases, hauliers still have to apply for a special permit to travel on Sundays and public holidays.
Recently, the same decision has been taken by North Rhine-Westphalia, where the HGV traffic ban has also been suspended until January 18, 2021.

Mecklenburg-Vorpommern hebt Lkw-Sonntagsfahrverbot auf
Ab sofort bis zum 18. Januar 2021 ist das Fahrverbot für LKW in Mecklenburg-Vorpommern erneut ausgesetzt.
Das gilt auch für Leerfahrten aber nicht für Großraum- und Schwertransporte. Diese müssen weiterhin eine Ausnahmegenehmigung für Fahrten an Sonn- und Feiertagen beantragen.
Zur Erinnerung: Nordrhein-Westfalen hat ebenfalls beschlossen, die LKW-Fahrverbot bis zum 18. Januar 2021 aufzusetzen.

Slovakia: temporary derogation from driving and rest times for drivers
The derogation is in force from November 11, 2020 00.00 to December 10, 2020 24.00.
The National Labor Inspectorate, authorized by the Central Crisis Staff of the Slovak Republic of November 9, 2020, by virtue of Art. 14 sec. 2. of Regulation (EC) No 561/2006, has agreed to a temporary and limited relaxation of the enforcement of driving and rest times for the drivers involved in domestic and international delivery of goods in the Slovak Republic, from 11 November 2020 00.00 to 10 December 2020 24.00 as specified below:
1. the maximum daily driving limit is increased from 9 to 11 hours (derogation from Article 6 (1) of Regulation (EC) No 561/2006),
2. the maximum weekly driving limit is increased from 56 to 60 hours (derogation from Article 6 (2) of Regulation (EC) No 561/2006,
3. the maximum fortnightly driving limit is increased from 90 to 96 hours (derogation from the application of Article 6 (3) of Regulation (EC) No 561/2006),
4. the required daily 45-minute break can now be taken after 5 and a half hours of driving (derogation from Article 7 of Regulation (EC) No 561/2006),
5. the minimum daily rest is reduced from 11 hours to 9 hours (derogation from Article 8 (1) of Regulation (EC) No 561/2006).

Slowakei: vorübergehende Abweichung von Lenk- und Ruhezeiten
Die Ausnahmeregelung gilt vom 11. November 2020 00.00 bis 10. Dezember 2020 24.00 Uhr.
Die Nationale Arbeitsaufsichtsbehörde auf der Grundlage der Genehmigung des Zentralen Krisenstabes der Slowakischen Republik vom 9. November 2020, gemäß Art. 14 Sek. 2. der Verordnung (EG) Nr. 561/2006, hat sich auf eine vorübergehende und begrenzte Lockerung der Durchsetzung der Lenk- und Ruhezeiten für die Fahrer, die an der nationalen und internationalen Lieferung von Gütern beteiligt sind, geeinigt. Die folgenden Bestimmungen werden vorübergehend gelockert:
1. Erhöhung maximalen Tageslenkzeit von 9 Stunden durch eine von 11 Stunden (Abweichung von Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006).
2. Ersetzung der wöchentlichen Höchstlenkzeit von 56 Stunden durch eine von 60 Stunden (Abweichung von Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006).
3. Ersetzung der maximalen vierzehntägigen Lenkzeit von 90 Stunden durch eine von 96 Stunden (Abweichung von der Anwendung von Artikel 6 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006).
4. Ersetzung der Mindestanforderungen an die täglichen Fahrunterbrechungen durch die Einführung einer Pause von 45 Minuten nach 5,5 Stunden Fahrzeit (Abweichung von Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006).
5. Reduzierung der täglichen Ruhezeiten von 11 auf 9 Stunden (Abweichung von Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006).

Hungary suspends the weekend and holiday traffic ban
To ensure uninterrupted supply of goods, the Hungarian Ministry of Innovation and Technology (ITM), acting on the authorization of the Ministry of Agriculture, has suspended the ban for an indefinite period. As a result, lorries are now allowed to travel on national roads also during weekends until further notice.
A similar temporary exemption from the HGV traffic ban was introduced from mid-March to the end of June. The decision comes in response to requests made by professional organizations asking ITM to apply the solution adopted in the first wave of the epidemic.
The suspension will allow domestic companies to organize their deliveries in a more flexible manner. Drivers will now be able to reach their destinations without additional interruptions, as long as they respect driving and rest periods.

Ungarn setzt das Lkw-Sonntagsfahrverbot aus
Um eine unterbrechungsfreie Warenversorgung zu gewährleisten, hat das ungarische Ministerium für Innovation und Technologie (ITM) auf Genehmigung des Landwirtschaftsministeriums das Lkw-Sonntagsfahrverbot auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Infolgedessen dürfen LKW bis auf Weiteres auch an Wochenenden auf Nationalstraßen fahren.
Eine ähnliche vorübergehende Ausnahme wurde von Mitte März bis Ende Juni eingeführt. Die Entscheidung erfolgt auf Anfrage von Berufsverbänden, die ITM auffordern, die in der ersten Welle der Epidemie angenommene Lösung anzuwenden.
Durch die Aussetzung können inländische Unternehmen ihre Lieferungen flexibler organisieren. Die Fahrer können nun ihre Ziele ohne zusätzliche Unterbrechungen erreichen, sofern sie die Lenk- und Ruhezeiten einhalten.

Ungarn: Lkw-Wochenedfahrverbot wieder gültig
Nach Angaben des Ministeriums für Innovation und Technologie, wird das Wochenedfahrverbot für LKW ab 28 November wieder gültig sein, was bedeutet, dass LKW an allen Wochenenden (von Samstag 22:00 Uhr bis Sonntag 22:00 Uhr) auf Nationalstraßen nicht fahren dürfen.
Wie in jedem Jahr, gilt das Fahrverbot im internationalen Verkehr für Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 3-4-5-6 und EEV zwischen dem 4. November und dem 1. März nicht.
Das Fahrverbot wurde an den letzten beiden Wochenenden ausgesetzt. Angesichts der Tatsache, dass der Verkehr in der Adventszeit voraussichtlich zunehmen wird, ist die Wiederherstellung der obligatorischen Wochenendruhe eine gerechtfertigte Maßnahme, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.