
Ungarn: Änderungen beim Lkw-Fahrverbot
Auf Wunsch zweier ungarischer Straßentransportverbände (MKFE und NiT) hat das Verkehrsministerium am Wochenende vom 20. bis 22. August eine vorübergehende Aufhebung des Fahrverbots genehmigt. Es besteht darin, sogenannten \”Zeitfenster\” zu bestimmen, wenn Lastkraftwagen mit mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t fahren dürfen.
Auf diese Weise ist der Zeitraum, in dem das Fahrverbot gilt, in 3 Zeiträume aufgeteilt worden, anstatt einen durchgehenden über mehrere Tage zu haben.
Die Fahrverboten gelten
• am 20. August (Freitag) von 08:00 bis 22:00 Uhr
• am 21. August (Samstag) von 06:00 bis 22:00 Uhr
• am 22. August (Sonntag) von 06:00 bis 22:00 Uhr
Wahrend der oben genannten Fahrverbote dürfen aus dem Ausland zurückkehrende Lkw bis zum Firmensitz in Ungarn oder zur ersten Entladestelle fahren, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten Straßen:
• auf der gesamten Länge der Autobahn M7;
• Straße Nr. 2 von Budapest bis zum Abschnitt 39 +150 km und von der Kreuzung der Autobahn M2, den Straßen Nr. 2 und 12, bis zur Straße Nr. 2 Parassapusztáig,
• auf der gesamten Länge der Straße 2/A,
• Straße Nr. 6 zwischen Dunaújváros und Budapest
• Straße Nr. 7,
• Straße Nr. 10 zwischen Dorog und Budapest,
• Autobahn Nr. 11 zwischen Esztergom und Budapest,
• auf der gesamten Länge der Straße Nr. 12,
• über die gesamte Länge der Straße 1201
• Straße Nr. 51 zwischen der Kreuzung der Straße Nr. 510 und Dömsöd,
• auf der gesamten Länge der Straße Nr. 71,
• Straße Nr. 76 zwischen Kreuzungen mit den Hauptstraßen 71 und 7 und zwischen Zalaapáti und Straße Nr. 71,
• Straße Nr. 55 zwischen Alsónyék und Baja,
• Straße Nr. 82 von der Straße Nr. 8 nach Veszprémvarsányig,
• Straße Nr. 84 von Sümegtől bis Straße Nr. 71,
• Straße Nr. 33 von Dormándtól nach Debrecen,
• Straße Nr. 86 zwischen Jánossomorja und Nemesbőd, zwischen Körmend und Zalabaksa,
• Straße Nr. 37 zwischen Miskolc und Sátoraljaújhely,
• zwischen der Kreuzung der Straße Nr. 38 mit der Straße Nr. 37 und Rakamaz.

Slowakei: Autobahn D3 bis Ende August gesperrt
Aufgrund von Wartungsarbeiten in den Tunneln Poľana und Svrčinovec sowie Renovierungsarbeiten an der Autobahn wird der Abschnitt der Autobahn D3 zwischen Svrčinovec und Skalité bis 20.00 Uhr am 31.08 gesperrt.
Folgende Umleitungsstrecken sind vorbereitet:
✅ aus der Slowakei nach Polen auf der Straße I/11 in Richtung Český Těąín über Svrčinovec – Zátky
✅ von Polen in die Slowakei über die Straße I/12 (nur für Fahrzeuge bis 7,5 t).

Germany: exceptions to HGV driving bans due to floods
The following federal states have introduced exceptions to the driving ban on Sundays and public holidays and the Saturday driving ban in accordance with Section 1 and 4 (3) FerReiseV.
Exceptions apply only to transports that are directly or indirectly related to the provision of assistance, the elimination of the effects of recent storms and the provision of local communities, as well as empty transports directly related to these transports.
– Bavaria (up to and including September 26)
– Baden-Württemberg (up to and including August 29, 2021),
– Brandenburg (up to and including August 31),
– Hesse (up to and including August 29),
– Lower Saxony (up to and including August 31),
– Rhineland-Palatinate (up to and including November 28),
– Saarland (up to and including August 31),
– Mecklenburg-Vorpommern (up to and including September 26)
– North Rhine-Westphalia (up to and including November 30).
– Thuringia ((up to and including November 28).
In Bremen and Hamburg, these driving bans will not be enforced until further notice.

Deutschland: Ausnahmeregelungen wegen der Unwetterkatastrophe
Folgende Bundesländer haben von ihrer Möglichkeit Gebrauch gemacht, Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot nach § 30 Abs. 3 und 4 StVO und vom Samstagsfahrverbot gem. § 1 und § 4 Abs. 3 FerReiseV zu machen.
Die Ausnahmeregelungen gelten für Beförderungen, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der Unwetterschäden sowie der damit verbundenen Versorgung der Bevölkerung stehen sowie Leerfahrten in direktem Zusammenhang mit diesen Transporten.
o Bayern (bis einschließlich 26. September 2021),
o Baden-Württemberg (bis einschließlich 29. August 2021),
o Brandenburg (bis einschließlich 31. August 2021),
o Hessen (bis einschließlich 29. August 2021),
o Niedersachsen (bis einschließlich 31. August 2021),
o Rheinland-Pfalz (bis einschließlich 28. November 2021),
o Saarland (bis einschließlich 31.08.2021),
o Mecklenburg-Vorpommern (bis einschließlich 26. September 2021)
o Nordrhein-Westfalen (bis einschließlich 30. November).
o Thüringen (bis einschließlich 28. November 2021
In Bremen und Hamburg werden die oben genannten Fahrverbote bis auf Weiteres nicht durchgesetzt.

Ausnahmeregelungen wegen der Unwetterkatastrophe: Sonn- und Feiertagsfahrverbot, FerReiseV vom Samstagsfahrverbot sowie Lenk-und Ruhezeiten
Folgende Bundesländer haben von ihrer Möglichkeit Gebrauch gemacht, Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot nach § 30 Abs. 3 und 4 StVO und vom Samstagsfahrverbot gem. § 1 und § 4 Abs. 3 FerReiseV zu machen. Dazu haben die Länder eine allgemeine Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 2 StVO und gem. § 4 Abs. 3 FerReiseV erlassen oder sehen derzeit von einer Kontrolle und dem Vollzug der Fahrverbote unter Anwendung des Opportunitätsprinzips ab.
Die Ausnahmeregelungen gelten für Beförderungen, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der Unwetterschäden sowie der damit verbundenen Versorgung der Bevölkerung stehen sowie Leerfahrten in direktem Zusammenhang mit diesen Transporten.
✅ Bayern (bis einschließlich 26. September 2021),
✅ Brandenburg (bis einschließlich 28. November 2021),
✅ Hessen (bis einschließlich 03. Oktober2021),
✅ Mecklenburg-Vorpommern (bis einschließlich 26. September 2021),
✅ Niedersachsen (bis einschließlich 31. August 2021),
✅ Nordrhein-Westfalen (bis einschließlich 30. November 2021)
✅ Rheinland-Pfalz (bis einschließlich 28. November 2021),
✅ Saarland (bis einschließlich 28. November 2021),
✅ Thüringen (bis einschließlich 28. November 2021).
In Bremen und Hamburg wird bis auf weiteres von dem Vollzug der genannten Fahrverbote abgesehen.
Ausnahmen zu Lenk-und Ruhezeiten
Für Beförderungen im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der aktuellen Unwetterschäden gelten folgende Ausnahmeregelungen bis zum 30.09.2021.
✅ Die tägliche Lenkzeit darf fünfmal in der Woche auf 10 Stunden verlängert werden (abweichend von Art. 6 Abs. 1 S.2 der VO (EG) Nr. 561/2006)
✅ Die wöchentliche Lenkzeit darf 59 Stunden nicht überschreiten (abweichend von Art.6 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 561/2006)
✅ Es ist zulässig, zwei aufeinanderfolgende reduzierte wöchentliche Ruhezeiten einzulegen, sofern der Fahrer in vier jeweils aufeinanderfolgenden Wochen mindestens vier wöchentliche Ruhezeiten einlegt, von denen mindestens zwei regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten sein müssen. Jede Reduzierung der wöchentlichen Ruhezeit ist durch eine gleichwertige Ruhepause auszugleichen, die ohne Unterbrechung vor dem Ende der dritten Woche nach der betreffenden Woche zu nehmen ist. Wurden zwei reduzierte wöchentliche Ruhezeiten nacheinander eingelegt, ist die nächste Ruhezeit – als Ausgleich für diese zwei reduzierten wöchentlichen Ruhezeiten – vor der darauffolgenden wöchentlichen Ruhezeit einzulegen (abweichend von Art. 8 Abs. 6 der VO (EG) Nr. 561/2006).
Dabei ist zu beachten, dass eine Ausnahme ausschließlich unter der Voraussetzung in Anspruch genommen werden darf, dass durch deren Inanspruchnahme die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird
BAG

Germany: exceptions to HGV driving bans due to floods
The following federal states have introduced exceptions to the driving ban on Sundays and public holidays and the Saturday driving ban in accordance with Section 1 and 4 (3) FerReiseV. The federal states have either issued a general exemption or are currently refraining from checking and enforcing driving bans.
The exceptions apply only to transports that are directly or indirectly related to the provision of assistance, elimination of the effects of recent storms and the provision of supplies to local communities as well as empty trips in direct connection with these transports.
– Bavaria (up to and including September 26),
– Brandenburg (up to and including November 28, 2021),
– Hesse (up to and including October 3, 2021),
– Mecklenburg-Western Pomerania (up to and including September 26),
– Lower Saxony (up to and including August 31),
– North Rhine-Westphalia (up to and including November 30)
– Rhineland-Palatinate (up to and including November 28).
– Saarland (up to and including November 28),
– Thuringia (up to and including November 28)
In Bremen and Hamburg, the above driving bans will not be enforced until further notice.
Exceptions to driving and rest times
1. The following exceptions apply until September 30, for transports related to the provision of aid and elimination of the effects of recent storms.
2. The daily driving time may be extended to 10 hours five times a week (by way of derogation from Article 6, Paragraph 1, Sentence 2 of Regulation (EC) No. 561/2006)
The weekly driving time must not exceed 59 hours (by way of derogation from Article 6 (2) of Regulation (EC) No. 561/2006)
3. A driver can take two consecutive reduced weekly rest periods, provided that at least four weekly rest periods are taken in four consecutive weeks, of at least two must be regular weekly rest periods. Any reduction in the weekly rest period must be compensated for by an equivalent rest period, which must be taken without interruption before the end of the third week following the week in question. If two reduced weekly rest periods have been taken one after the other, the next rest period – to compensate for these two reduced weekly rest periods – must be taken before the following weekly rest period (by way of derogation from Art. 8 (6) of Regulation (EC) No. 561/2006).
It should be noted that an exception may only be used on the condition that it does not impair road safety.
BAG

Additional HGV driving bans in Bulgaria
Due to the upcoming public holidays and the expected heavy traffic, the Bulgarian road infrastructure authority has introduced additional driving bans for HGVs with a maximum autharised mass of more than 12 t on the following days:
September 3 (Friday) on the following road sections:
• the Trakia highway, Sofia – Plovdiv section (Plovdiv North junction, km 126 + 281), in the direction of Plovdiv, from 6 p.m. to 9 p.m.;
• the Hemus highway, Sofia section (km 0 + 000) – junction to the roundabout with road I-4 (km 87 + 800) in the direction of Varna, from 6:00 p.m. to 9:00 p.m.
• Road I-1, Blagoevgrad – Kresna section in both directions, from 6 p.m. to 9 p.m.
September 6th and 12th on the following road sections:
• The Trakia Highway, Plovdiv section (Plovdiv North junction, km 126 + 281) – Sofia, in the direction of Sofia, from 4:00 p.m. to 8:00 p.m.
• The Hemus highway, the section from the roundabout with road I-4 (km 87 + 800) to Sofia in the direction of Sofia, from 4:00 p.m. to 8:00 p.m.;
• Road I-1, the Blagoevgrad – Kresna section in both directions, from 4:00 p.m. to 8:00 p.m.
The above-mentioned driving bans do not apply to vehicles that transport perishable food and temperature-controlled goods, live animals and dangerous goods (ADR).

Zusätzliche Fahrverbote in Bulgarien
Aufgrund der bevorstehenden Feiertage und des zu erwartenden starken Verkehrsaufkommens hat die bulgarische Straßeninfrastrukturbehörde zusätzliche Fahrverbote für Lkw mit hzG über 12 t eingeführt.
3. September (Freitag) auf den folgenden Straßenabschnitten:
Trakia-Autobahn, Abschnitt Sofia – Plovdiv (Knotenpunkt Plovdiv Nord, km 126 + 281), in Richtung Plovdiv, von 18.00 bis 21.00 Uhr;
Hemus-Autobahn, Abschnitt Sofia (km 0 + 000) – Abzweigung zum Kreisverkehr mit der Straße I-4 (km 87 + 800) in Richtung Varna, von 18.00 bis 21.00 Uhr;
Straße I-1, Abschnitt Blagoevgrad – Kresna in beiden Richtungen, von 18.00 bis 21.00 Uhr.
6. und 12. September auf den folgenden Straßenabschnitten:
Trakia-Autobahn, Abschnitt Plovdiv (Knotenpunkt Plovdiv Nord, km 126 + 281) – Sofia, in Richtung Sofia, von 16.00 bis 20.00 Uhr;
Hemus-Autobahn, Abschnitt Kreisverkehr mit Straße I-4 (km 87 + 800) – Sofia in Richtung Sofia, von 16.00 bis 20.00 Uhr;
Straße I-1, Abschnitt Blagoevgrad – Kresna in beiden Richtungen, von 16.00 bis 20.00 Uhr.
Die o.g. Fahrverbote gelten nicht für Kraftfahrzeuge, die verderbliche Lebensmittel und temperaturgeführte Waren, lebende Tiere und gefährliche Güter (ADR) transportieren.

Belgien: Lkw-Fahrverbot in Lüttich
Ausgenommen vom Fahrverbot sind LKW, die lokale Lieferungen durchführen.
Aufgrund eines Hochwassers Mitte Juli musste der Cointe-Tunnel für Reparaturarbeiten gesperrt werden. Um den Verkehr auf den Straßen Lüttichs so weit wie möglich zu entlasten, beschlossen die Behörden, bis Mitte Oktober im Ballungsraum Lüttich ein Transitverbot für LKW über 7,5 Tonnen einzuführen.
Ab September dürfen LKW über 7,5 Tonnen im Transitverkehr auf folgenden Strecken nicht mehr fahren:
– auf der A602 von der Anschlussstelle Loncin (nördlich der Stadt);
– auf der E25 / A26 von der Ausfahrt 40 Embourg (im Süden der Stadt);
– auf der E25 / A25 von der Ausfahrt Cheratte.
Es wird eine spezielle Beschilderung angebracht, die Lkw über 7,5 Tonnen rechtzeitig auf das Fahrverbot aufmerksam macht und auf eine Alternativroute (E42 / A15 und E411/A4) führt.
Die Karte mit der Umleitung für Lkw:

Catalonia introduces mandatory use of the AP-2 motorway for lorries
The absence of tolls on the AP-7 and AP-2 motorways from Wednesday, September 1, as a result of both concession agreements coming to an end, has prompted the Catalan authorities to extend lorry traffic restrictions that came into force in September 2018 in the provinces of Tarragona, Lleida and Barcelona.
Because of the GHV driving ban on the N-340 and N-232 national roads, lorry drivers have had to use the AP-7 and AP-2 toll motorways. A similar ban has been in effect the province of Girona since 2013.
As of September 1, the Catalan Transit Authority has extended the section of the N-240 road in the province of Lleida affected by the driving ban for heavy goods vehicles with 4 or more axles. Currently, the ban applies to the section from KP 87, 4, in Lleida, to KP 36.5, in Montblanc, so in practice from the Variante Sur exit from the city of Lleida (exit 5), lorries have to drive along the AP-2 motorway if they are going in the direction of Catalonia, not from Borges Blanques, as previously established. The prohibition does not apply to transports where the place of departure or the place of destination of the goods is located in the municipalities covered by the ban.