
Achtung! Verstärkte Straßenkontrollen in der EU
Die Aufsichtsbehörden in ganz Europa werden besonders darauf achten, ob Transportdienstleistungen gemäß den nationalen sowie internationalen Vorschriften legen.
Das europäische Verkehrspolizei-Netzwerk TISPOL hat angekündigt, in der Zeit vom 26. Februar bis 4. März verstärkte Fahrzeugkontrollen durchzuführen.

Neues elektronisches Mautsystem für LKW in Slowenien
Ab 1. April 2018 wird in Slowenien ein neues elektronisches Mautsystem eingeführt.
Alle Fahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t müssen mit einem neuen Gerät – DarsGo – ausgestattet sein. Vorhandene Dars-Karten oder ABC-Geräte funktionieren nach dem 1. April dieses Jahres nicht mehr.
Neue Geräte können bei DarsGo-Diensten, ausgewählten Raststätten und Grenzübergängen registriert und gekauft werden.
Achtung! Bestehende Rabatte nach dem Aufladen der Dars-Karte im Pre-Pay-System werden nach dem 1. April nicht mehr geehrt.

Fines for taking weekly 45-hour rest in the cab in another country
Fines are imposed if the driver cannot prove that he took his weekly rest in a place other than his cab.
So far penalties have been issued for violations that were recorded in “the act”, or for offences committed in the country concerned.
The Dutch organization Transport in Nood reports that recently there have also been cases of drivers fined for having taken the weekly rest in the cab in another country.
If you do not spend the weekend rest at home, make sure that it can be demonstrated that the rest is not spent in the cab, for example with the bill of the guest house or hotel. If you rest in a foreign country at your acquaintances or friends, then take a photo with location (GPS stamp) or something similar.

Geldstrafen für das Verbringen der Wochenruhezeit im Fahrzeug in einem anderen Land
Geldbußen werden verhängt, wenn der Fahrer nicht nachweisen kann, dass er sich an einem anderen Ort als der Fahrerkabine des Lastkraftwagens ausgeruht hat.
Bislang wurden nur Fahrer bestraft, die in einem bestimmten Land bei einer Straftat oder bei Verstößen gegen Vorschriften erwischt wurden.
Die niederländische Organisation Transport In Nood berichtet, dass es seit einiger Zeit Informationen über Fahrer gibt die bestraft wurden weil sie ihre Wochenruhezeit im Fahrzeug in einem anderen Land verbracht hatten als in dem, wo die Kontrolle durchgeführt wurde.
Wenn Sie das Wochenende nicht zu Hause verbringen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Nachweis in Form einer Rechnung haben, die das Schlafen in einem Hotel oder einer anderen Unterkunft zeigt. Wenn Sie sich in einem anderen Land bei Ihrer Familie oder Freunden ausruhen, machen Sie ein Foto mit Geolocation.

New regulations on cargo securement come into effect
The Ordinance of the Polish Minister of Infrastructure of 25 January 2018 on the transportation of goods contains a number of requirements concerning cargo securement.
The regulations apply to the transportation of goods by vehicles of category N and O, which are mentioned in Appendix 2 to the Traffic Code Act of 20 June 1997.
The document sets out guidelines for the cargo area, principles of load placement to ensure its stability, methods of cargo securement and when it is necessary to check load placement and cargo securement.

Neue Vorschriften für Ladungssicherung treten in Kraft
Die Verordnung des polnischen Ministers für Infrastruktur vom 25/01/2018 über die Art und Weise der Güterbeförderung enthält eine Reihe von Anforderungen zur Ladungssicherung.
Die Bestimmungen der Verordnung gelten für die Beförderung von Gütern mit Fahrzeugen der Klasse N und O die in der Anlage 2 zum Straßenverkehrsrecht vom 20. Juni 1997 aufgeführt sind.
Das Dokument enthält Leitlinien für die Eigenschaften der Ladefläche, die Lastverteilung um seine Stabilität zu erhalten, die Methoden der Ladungssicherung und Situationen wenn es wichtig ist die Platzierung und Ladungssicherung zu überprüfen.

2 months of traffic restrictions for oversized vehicles at border crossing in Dorohusk – Jagodzin
Traffic restrictions will be introduced owing to the modernization of border crossing in Jagodzin.
Between 12 March and 12 May, on the Ukrainian side of the Dorohusk-Jagodzin border crossing traffic of vehicles with abnormal loads will be limited in both directions:
– outgoing traffic from Ukraine will be limited to vehicle combinations not exceeding the width of 4 meters;
– incoming traffic to Ukraine will be limited to vehicle combinations not exceeding the width of 4.4 meters;

2 Monate Behinderung für Großraumtransporte am Grenzübergang Dorohusk -Jagodzin
Die Einschränkungen werden im Zusammenhang mit der Modernisierung der Grenzübergangstelle in Jagodzin eingeführt.
In der Zeit vom 12. März bis 12. Mai werden auf der ukrainischen Seite der Grenzübergangsstelle Dorohusk-Jagodzin Großraumtransporte in beiden Richtungen der Grenzüberschreitung begrenzt sein:
– Bei der Ausreise aus der Ukraine dürfen nur LKW-Gespanne mit einer Breite von nicht mehr als 4 m die Grenze überschreiten;
– Bei der Einreise in die Ukraine dürfen nur LKW-Gespanne mit einer Breite von nicht mehr als 4,40 m die Grenze überschreiten.

Werden deutsche Parkplätze sicherer sein?
Seit Januar fördert das Bundesamt für Güterverkehr einen Großteil der anfallenden Kosten für sichere Lkw-Parkplätze.
Aktuell bundesweit können Lkw-Fahrer rund 20 Premium- und Quality-Lkw-Parkplätze nutzen. Angesichts der Oberfläche des Landes und der Gesamtlänge der Autobahnen ist es aber wie ein Tropfen auf das Meer der Bedürfnisse.
Nach Schätzungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft wurden in 2017 die Ladungen von nahezu 26.000 Lkw gestohlen.
Oznacz jako wykorzystany

Tirol – HGV traffic restrictions on the German-Austrian border
In 2018 the government of Tirol in planning to introduce restrictions for HGV traffic on the Inntal motorway near Kufstein-Nord on at least 25 working days.
To reduce traffic intensity on busy international routes, a maximum of 250-300 lorries will be allowed to cross the border per hour. The limits for HGVs will be introduced on the following days in 2018:
22 March;
3, 5, 26 and 30 April;
2, 7, 8, 11, 22, 23, 24, 28, 29 and 30 May;
1 June;
2, 9, 16, 23 and 30 July;
16 August;
27 October;
2 and 5 November.