
Germany celebrates Unification Day on October 3: what about HGV driving bans?
On that day the ban in in effect from 00:00 to 10:00 PM applies to vehicles with a GVW above 7.5 t and lorries with trailers, regardless of GVW.
A question often arises whether the holiday is celebrated in the whole country or only in some federal states? As we mentioned, the ban on October 3 is in effect across the entire road network in Germany. Of course, as always, there are exceptions. Details about derogations can be found at trafficban.com – Germany – important information. The holiday in Germany also affects HGV traffic in Austria and Luxembourg.
In Austria, the ban on October 3 is also in effect from 00:00 to 10:00 PM on the Inntal A 12 motorway and the A 13 Brenner motorway, if your destination is in Germany or in a country that can only be reached via Germany.
In Luxembourg, the ban on October 3 applies to vehicles bound for Germany and is in effetc from 00:00 to 9:45 PM.

How to read truck tyre markings
Different types of vehicles need different tyres. Information about different tyre properties for specific applications is indicated on each tyre model in the form of various sidewall markings.
How to choose the right tyres for your truck?
When buying truck tyres, you should choose reliable suppliers, such as SklepOpon.com, which cooperate with major tyre manufacturers. In this way you can be sure to obtain tyres of the highest quality.
Truck tyre size markings
The size markings for truck tyres are very similar to those used on passenger car tyres. They consist of three basic elements: section width, aspect ratio or profile, and the rim diameter. An example of a popular truck tyre size is 315/70 R22.5 154/150 L.
The first number, 315, indicates the tyres’s section width in millimeters. The second number, 70, indicates the tyre’s aspect ratio, i.e. the height of the sidewall expressed as a percentage of the section width. In this case, it is 70% of 315 mm, i.e. 220.5 mm. The last number, 22.5, is the rim diameter in inches. The letter “R” indicates that the tyre carcass, which is an element of its internal structure, has a radial construction.
The remaining characters, 154/150 L, denote the load index and the speed symbol. The first of the two numbers (154) represents the maximum load (in kg) that the tyre can carry during single tyre assembly; in this case it is 3750 kg. The second number (150) indicates the maximum load during dual tyre assembly (3350 kg). The letter “L” indicates the maximum speed of use, which in this case means the tyre can be used at speeds of up to 120 km/h. All these properties should be selected strictly according to recommendations of the vehicle/trailer manufacturer.
Markings specifying tyre position
Truck tyres are divided into three basic types depending on the axle they are being used on: steer axle tyres, drive axle tyres, trailer axle tyres:
- Steer axle tyres are usually marked with the following symbols: F (Front) or S (Steer).
- Drive axle tyres are usually marked with the letter D (for Drive).
- Trailers/semitrailer axle tyres are sometimes marked with the letter T (for Trailer). Another designation that can also be used is FRT (Free Rolling Tire). Tires with the FRT symbol are designed for trailers or semi-trailers but can also be fitted on axles other than steer and drive axles of a motor vehicle.
It is worth noting that only the FRT marking is a legally approved marking, which is defined in UNECE Regulation No. 54, paragraph 3.1.15. The use of the remaining symbols (F, S, D and T) is not regulated by law and tyre manufacturers may use other symbols.
What does “regroovable” mean on truck tyres?
Unlike passenger car tyres, truck tyres can also be marked with the word “regroovable”, which indicates a tire manufactured with an extra layer of rubber between the cord body and the original tread to enable recutting or regrooving of the original tread pattern, which extends the life of the tyre.
Regrooving can only be performed at authorized operators. Tyre manufacturers strictly define the regrooving parameters of specific tyre models, which include the depth or width of cuts. Regrooving is not allowed when the tread is damaged, as any damage affects the tyre structure and may lead to the corrosion of the metal elements of the tyre’s internal structure.

Austria: Long-term renovation of tunnels on the A10
The general renovation of the Ofenauer and Hiefler tunnels and the Werden tunnel chain (Brentenberg, Zetzenberg, Helbersberg) built in the 1970s is scheduled to last until June 2025.
The purpose of the renovation is to modernise the oldest motorway tunnels in Austria and replace existing safety systems with the latest technology. The replacement of electric safety systems has been going on since September 2022, without any disruption to traffic. The second stage, scheduled to last from September 2023 to June 2024, will involve the closure of one tunnel tube. Due to high traffic intensity and legal requirements, work on the 14-kilometer section will be suspended during the summer period from July to September 2024. During this period, both tunnel pipes will be open without restrictions. The third stage of construction will involve successive closures of each tunnel tube.
The renovated tunnel is supposed to opened to traffic in June 2025. Since traffic intensity is much lower in the winter months, two-way traffic in one tunnel tube is legally allowed during this period. For technical reasons, onstruction work in the winter months cannot be stopped. During the works, delays and traffic jams in both directions are expected on weekdays.
Current information on the situation on the renovated section

Ein LKW-Fahrverbot in Italien als Reaktion auf ein Feiertagsfahrverbot in Österreich
Das Fahrverbot für Gütertransportfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen besteht auf dem Streckenabschnitt der italienischen Brennerautobahn A22 von Sterzing/ Vipiteno bis zur Brennerstaatsgrenze am 26. Oktober.von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Grund für das Verbot ist ein Feiertagsfahrverbot in Österreich, das am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, gilt.
Das Verbot gilt nicht für Fahrzeuge, die zu folgenden Zwecken verwendet werden:
• ausschließliche Beförderung von Schlacht- oder Stechvieh,
• leicht verderbliche Lebensmittel, Getränkeversorgung in Ausflugsgebieten,
• unaufschiebbare Reparaturen an Kühlanlagen, Abschleppdienst, Pannenhilfe;
• vom Straßeneigner für den Einsatz in Notfällen zur Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs genutzte Fahrzeuge und Fahrzeugzüge;
• Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Müllabfuhr,
• Personentransport im regulären Linienverkehr,
• unaufschiebbare Fahrten Lastkraftwagen des Bundesheeres und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen;
• Fahrten im kombinierten Güterverkehr Straße Schiene, wofür eine Stellplatzreservierung vorgelegt werden kann, welche die Angaben über das Fahrzeugkennzeichen, bzw. das Fahrtdatum und die Uhrzeit des vorgemerkten Zuges enthält.

Traffic disruptions in tunnels on the German A4 and Swiss A2
From the 11th to 23rd of September, the Königshainer Berge tunnel in the district of Görlitz will be closed for renovation. The Gotthard Tunnel closed since Sunday afternoon (September 10), will not be reopened until further notice.
Königshainer Berge Tunnel
The tunnel will be completely closed in the nights (from 9 p.m. to 5 a.m) between the 11th and 23rd of September.
❌On the night of September 11-12, both lanes will be closed.
❌From September 12 to 14 and from September 18 to 20, the tube in the direction of Görlitz will be closed.
❌From September 14 to 16 and from September 20 to 23, the tube in the direction of Dresden will be closed.
Traffic in the direction of Dresden at the Kodersdorf junction is diverted back to the A4 motorway via the U4 diversion to the Nieder Seifersdorf junction. Traffic in the direction of Görlitz is diverted at the Nieder Seifersdorf junction via the U5 diversion to the Kodersdorf junction back to the A4.
Gotthard Tunnel
The Gotthard Tunnel has been closed because the tunnel ceiling near the northern end has been damaged. Pieces of concrete came loose and fell onto the road. After the damage was reported, the tunnel was immediately closed in both directions. The cause and exact extent of the damage are not known. Initial examination revealed a 25-meter-long crack in the suspended ceiling. The tunnel will remain closed to traffic until further notice.
Car traffic is diverted via the San Bernardino Pass (A 13) and the Gotthard Pass. Lorries waiting to continue their journey at the HGV traffic control centers in Giornico (Ticino canton) and Ripshausen (Uri canton) will be stopped.

Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz
Um die Schleusungskriminalität noch stärker zu bekämpfen und die irreguläre Migration zu begrenzen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute vorübergehende Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bei der Europäischen Kommission notifiziert.
Damit kann die Bundespolizei jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz die gleichen Mittel einsetzen wie bereits seit längerem an der Grenze zu Österreich. Bereits in den vergangenen Wochen hat es flexible Schwerpunktkontrollen gegeben, außerdem war die Schleierfahndung im gesamten Grenzgebiet deutlich verstärkt und es waren gemeinsame Streifen mit den Grenzpolizeien von Polen und Tschechien schon auf deren Staatsgebiet vorgenommen worden. Mit der Schweiz gibt es bereits einen gemeinsamen Aktionsplan.
Das Geschäft der Schleuser wird immer brutaler und skrupelloser. Der furchtbare Tod von sieben Menschen, die Freitagnacht über die deutsch-österreichische Grenze geschmuggelt wurden, hat uns tief erschüttert. Es ist jetzt notwendig, alle möglichen Maßnahmen zu treffen, um dieses grausame Geschäft mit dem Leben von Menschen zu stoppen. Die Bundespolizei kann nun flexibel, je nach aktueller Lage das gesamte Bündel an stationären und mobilen grenzpolizeilichen Maßnahmen einsetzen. Mit der Notifizierung der Kontrollen an der tschechischen, polnischen und schweizerischen Landgrenze besteht dafür nun die rechtliche Grundlage. Mit unseren Nachbarstaaten und den Bundesländern sind wir in engem Kontakt, damit alle Maßnahmen auf beiden Seiten unserer Grenzen bestmöglich zusammengreifen. In Abstimmung mit der Schweiz haben wir beschlossen, unsere Maßnahmen auf Basis des gemeinsamen Aktionsplans noch einmal auszuweiten. Zugleich ist mir besonders wichtig, dass sich die Kontrollen so wenig wie möglich auf den Alltag von Pendlern, auf den Handel und auf den Reiseverkehr auswirken Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Die Notifizierung von Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz erfolgt zunächst für zehn Tage ab dem heutigen 16. Oktober 2023 und kann bis zu insgesamt zwei Monaten verlängert werden. Die erneute Notifizierung der Binnengrenzkontrollen an der Landgrenze zu Österreich erfolgt für weitere sechs Monate ab dem 12. November 2023. Die rechtliche Grundlage bilden die Art. 25 ff. des Schengener Grenzkodexes (Verordnung EU 2016/399).

Österreich: Wochenendsperre der S 1 Anschlussstellen Mannswörth und der Abfahrt A 4 zur S 1
Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung Vösendorf.
Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr.
Die Umleitungen
Die Umleitung für die Abfahrt von der A 4 in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 in Fahrtrichtung Vösendorf erfolgt über die B9 und die S 1 Auffahrt Schwechat Ost. Konkret bedeutet das, dass der Verkehr auf der A 4 bis zur Anschlussstelle Flughafen weitergeführt wird, über die Abfahrt Flughafen auf die B9 geleitet wird und bei der Anschlussstelle Schwechat Ost wieder auf die S 1 Richtung Vösendorf auffahren kann.
Die Umleitung der Auffahrt auf die S 1 von Mannswörth: Der Verkehr wird bei Mannswörth Richtung Schwechat weitergeführt zur A 4, bis zur Anschlussstelle Flughafen und von dort über die B9 bei Schwechat Ost auf die S 1 umgeleitet.
Die Umleitung für die Abfahrt von der S 1 Richtung Mannswörth in Fahrrichtung Schwechat erfolgt über die über Anschlussstelle Schwechat Ost. Über den Kreisverkehr kann wieder auf die S 1 aufgefahren bis zur Anschlussstelle Mannswörth.

Switzerland: closures of the Gotthard tunnel on the A2 motorway
The Gotthard Road Tunnel will be completely closed for several nights for cleaning and maintenance work.
♦ September 11-15 (4 nights) – every night from 8:00 PM to 05:00 AM.
♦ September 18-22, (4 nights) – every night from 8:00 PM to 05:00 AM.
♦ September 25-29 (4 nights) – every night from 8:00 PM to 05:00 AM.
♦ October 2-4, 2023 (2 nights) – every night from 8:00 PM to 05:00 AM.
Passenger traffic will be diverted to the Gotthard Pass whenever possible and HGV traffic (vehicles >3.5 tonnes) will be blocked half an hour before the tunnel is closed.

Deutschland: Wochenendsperrung der A7
Ab Freitag, 22:00 Uhr wird die BAB 7 in beide Fahrtrichtung zwischen den Anschlussstellen (AS) Heimfeld und Volkspark voll gesperrt.
Mit Ausnahme der AS Waltershof werden alle betroffenen Anschlussstellen (Volkspark, Bahrenfeld, Othmarschen, Heimfeld) bereits ab 21:00 Uhr gesperrt. Die AS Waltershof bleibt bis 21:45 Uhr befahrbar. Darüber hinaus ist an der AS Stellingen eine Auffahrt auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Süden ab 21:00 Uhr nicht mehr möglich. Die Autobahn wird am Montag, den 9. Oktober dieses Jahres um 5:00 Uhr wieder geöffnet.
Offizielle Umleitungsstrecken:
Die großräumige Umleitung während der Vollsperrung über die A1, A21 und B205 steht für Durchgangsverkehre und die überregionalen Verkehre in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung.
• aus Süden kommen ab dem Bucherholzer Dreieck (43) / Horster Dreieck (40) über das Maschener Kreuz (39) weiter auf der A1
• aus Norden kommend ab der AS Neumünster-Süd (15) auf die B205

Polen und Tschechien führen vorübergehende Kontrollen an der Grenze zur Slowakei ein
Die Entscheidungen wurden vom Innen- und Verwaltungsminister Mariusz Kamiński und dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala während der heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben.
Polen
Grenzkontrollen zur Verhinderung illegaler Migration entlang der Balkanroute beginnen am 3. Oktober um Mitternacht und werden für die nächsten 10 Tage (bis zum 13. Oktober) fortgesetzt. Bei Bedarf kann die Maßnahme verlängert werden. Während dieser Zeit kann die Grenze nur an den dafür vorgesehenen Stellen überschritten werden. Die Auswahl der zu inspizierenden Personen oder Fahrzeuge erfolgt auf Grundlage einer Risikoanalyse. Reisende, die die polnisch-slowakische Grenze überqueren, müssen einen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.
Es stehen 8 Straßengrenzübergänge zur Verfügung:
– Radoszyce
– Immergrün
– Muszynka
– Piwniczna-Zdrój – Mnišek nad Popradom
– Jurgów
– Chyżne
– Korbielów
– Zwardoń – Skalité Platforma
Darüber hinaus gibt es 3 Bahngrenzübergänge:
– Łupków – Palota
– Muszyna – Plaveč
– Zwardoń–Skalité
Es gibt auch 11 Fußgänger-Grenzübergänge, die nur von EU-Bürgern sowie deren Ehepartnern und Kindern genutzt werden dürfen:
– Ożenna
– Konieczna
– Leluchów
– Niedzica
– Łysa Polana
– Chochołów
– Winiarczykówka
– Ujsoły
– Bór
– Zwardoń – Mýto
– Jaworzynka – Čierne – Skalité.
Tschechien
Angesichts der zunehmenden illegalen Migration beginnen stichprobenartigen Kontrollen entlang der tschechisch-slowakischen Grenze um Mitternacht (3. Oktober) und werden für die nächsten 10 Tage (bis zum 13. Oktober) fortgesetzt.
Od půlnoci zavádíme namátkové kontroly na hranicích se Slovenskem. Opatření koordinujeme s Polskem, které zavádí podobné kontroly, Slovenskem i dalšími sousedními zeměmi.
Počty nelegálních migrantů do EU začínají opět růst. Nebereme to na lehkou váhu a rychle reagujeme na…