
Postponement of the total closure of the Mont Blanc Tunnel
Initially scheduled for Monday 4 September, the start of the reconstruction of the tunnel connecting Chamonix-Mont-Blanc in France with Courmayeur in Italy, has been postponed owing to the closure of the Fréjus Tunnel to HGV traffic.
As a result, the Mont Blanc Tunnel will remain open until the A43 motorway and the Fréjus Tunnel are reopened to HGV traffic. The 15-week closure of the Mont Blanc is estimated to be delayed by fewer than 8 days, depending on technical and weather conditions.

Vollständige Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels für 9 aufeinanderfolgende Wochen
m technische Wartungsarbeiten zu ermöglichen, wird der Mont-Blanc-Tunnel für einen Zeitraum von 9 aufeinanderfolgenden Wochen vollständig geschlossen, beginnend am Montag, 16. Oktober, 8:00 Uhr.
Die Wiedereröffnung des Tunnels ist für Montag, den 18. Dezember, um 22:00 Uhr geplant.
Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum die empfohlenen Alternativrouten.

France: closure of A43, the Frejus Tunnel impassable for heavy goods transport
Following a rock avalanche in the Maurienne valley in the French Alps, near the border with Italy, train traffic between France and Italy has been suspended. Many roads have also been blocked.
Since the safety barrier was not able to stop the landslide, about 700 m3 of rocks have descended on the roads and railway tracks. As a result, the A43 Maurienne motorway is now closed between St Michel and Le Freney in both directions. The Fréjus Tunnel, which connects France and Italy, is closed to HGVs, which are now obliged to follow a diversion through the Mont Blanc Tunnel. ADR transports have to travel via the A8 Ventimiglia.
Gros éboulement en fin d’après-midi à Saint-André en Savoie. L’autoroute A43 est fermée et le trafic des trains entre la France et l’Italie est interrompu jusqu’à nouvel ordre. (Loïc Borella) pic.twitter.com/8oy4OSOvJI
Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert, UnkategorisiertSeptember 30, 20230 comments

Netherlands – night closures of the Van Brienenoord bridge in Rotterdam
The Van Brienenoord bridge is 1,320 meters long and is one of the largest arch bridges in Europe. Every day, 230,000 vehicles pass through it.
The bridge will be completely closed during two nights: Monday, August 28, from 10:00 PM to 5:00 AM and on Tuesday, August 29, from 10:00 PM to 5:00 AM. The closure is necessary to conduct renovation work. Both the main and parallel lanes of the A16 from the Ridderster Junction to Van Brienenoord Bridge will be closed.
Diversion routes
❗ Transit traffic will be diverted through the Rotterdam ring road (Benelux tunnel) and the A20, A4 and A15 motorways. The diversion route is marked with yellow and numbered signs above and along the road.

Belgium: temporary closure of the Liefkenshektunnel
A diversion route will be available so drivers are advised to follow the signs.
The Liefkenshoektunnel in the direction of Gent will be closed from 9:00 PM on Thursday (August 31) to 5:00 AM on Friday (September 1), which means traffic between Tijsmanstunnel and Beverentunnel in the direction of Gent will not be possible.
The tunnel in the direction of the Netherlands will be closed from 9:00 PM on Friday (September 1) to 5:00 on Saturday (September 2).

Österreich: Langfristige Sanierung der Tunnel auf der A10
Bis Juni 2025 läuft die dringend erforderliche Generalsanierung der Tunnel Ofenauer und Hiefler, sowie der Tunnelkette Werfen (Brentenberg, Zetzenberg, Helbersberg), die in den 1970er Jahren errichtet wurden.
Seit September 2022 führt die ASFINAG in einem ersten Schritt nicht verkehrsbehindernde Arbeiten an der elektrischen Sicherheitstechnik durch. Die zweite Bauphase läuft von Mitte September 2023 bis Juni 2024, wobei jeweils eine Tunnelröhre gesperrt ist und in der zweiten Röhre Gegenverkehr herrscht.
Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und entsprechender gesetzlicher Vorgaben ruhen im Sommer die Arbeiten im 14 Kilometer langen Abschnitt von Juli bis September 2024. In diesem Zeitfenster stehen beide Tunnelröhren uneingeschränkt zur Verfügung. Dann startet die dritte Bauphase wieder mit der Sperre jeweils einer Tunnelröhre. Die geplante Verkehrsfreigabe erfolgt im Juni 2025. In den Wintermonaten ist das Verkehrsaufkommen erheblich geringer als im Sommer, deshalb ist in dieser Zeit eine Gegenverkehrsführung rechtlich zulässig.
Aktuelle Informationen zur Situation auf dem sanierten Abschnitt

Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der Einheit: Wie sieht es mit Lkw-Fahrverboten aus?
An diesem Tag gilt das Fahrverbot von 00:00 bis 22:00 Uhr für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t und LKW mit Anhänger, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht.
Oft stellt sich die Frage, ob der Feiertag im ganzen Land gefeiert wird oder nur in einigen Bundesländern? Wie bereits erwähnt, gilt das Fahrverbot am 3. Oktober auf dem gesamten Straßennetz in Deutschland. Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen. Einzelheiten zu Ausnahmeregelungen finden Sie unter trafficban.com – Deutschland – Wichtige Informationen. Der Feiertag in Deutschland wirkt sich auch auf den Lkw-Verkehr in Österreich und Luxemburg aus.
In Österreich gilt das Fahrverbot am 3. Oktober von 00:00 bis 22:00 Uhr auch auf der Inntalautobahn A 12 und der A 13 Brennerautobahn, wenn Ihr Ziel in Deutschland oder in einem Land liegt, das nur über Deuschland erreichbar ist.
In Luxemburg gilt das Fahrverbot ab dem 3. Oktober für Fahrzeuge mit Ziel Deutschland und gilt von 00:00 bis 21:45 Uhr.

Polen hat die Kontrollen an der Grenze zur Slowakei und Tschechien verstärkt
Der Grenzschutz, die Polizei und die Straßenverkehrsinspektion führen stichprobenartige Kontrollen von Bussen und anderen Fahrzeugen durch, die möglicherweise illegale Migranten transportieren. Seit gestern sind etwa 150 Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika bei dem Versuch, nach Deutschland zu gelangen, festgenommen worden.
Eine Erklärung des polnischen Innen- und Verwaltungsministers Mariusz Kamiński nach einem Gespräch mit der Leiterin des Bundesministerium des Innern und für Heimat, Nancy Faeser.
Heute, am 28. September, hatte ich ein Telefongespräch mit der deutschen Innenministerin Nancy Faeser. Wir sprachen über die Situation an der polnisch-deutschen Grenze und den zunehmenden Migrationsdruck entlang der Balkanroute. Ich möchte betonen, dass Medienberichte über die angebliche Wiedereinführung dauerhafter Grenzkontrollen an der Schengen-Binnengrenze zwischen Polen und Deutschland unwahr sind. Die deutsche Seite hat lediglich beschlossen, die Aktivitäten ihres Grenzschutzes entlang der Grenze zu Polen zu intensivieren. Dies ist nicht gleichbedeutend mit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen nach den einschlägigen Schengen-Regeln.
Gleichzeitig haben wir angesichts des wachsenden Migrationsdrucks entlang der Balkanroute, unter anderen über Ungarn, die Slowakei, Polen nach Deutschland, beschlossen, die Aktivitäten des Grenzschutzes, der Polizei und der Straßenverkehrsinspektion an den Grenzen zur Slowakei und Tschechien zu intensivieren. Dabei handelt es sich um stichprobenartige Kontrollen von Bussen und anderen Fahrzeugen, die möglicherweise illegale Migranten aus dieser Richtung transportieren. Infolgedessen wurden erst gestern etwa 150 illegale Migranten aus dem Nahen Osten (einschließlich Syrien) und Afrika festgenommen, die versuchten, nach Deutschland zu gelangen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den an der Schleusung beteiligten Personen um kurz- und langfristig in Deutschland ansässige Personen (mit Visum oder Aufenthaltsrecht) handelte.
Heute habe ich die deutsche Innenministerin Nancy Faeser über diese illegalen Praktiken informiert. Wir haben vereinbart, dass die polnischen und deutschen uniformierten Streitkräfte bei der Bekämpfung der illegalen Migration enger zusammenarbeiten werden. Zu diesem Zweck wird eine Sondereinsatzgruppe gebildet, bestehend aus Offizieren aus Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland.
Mariusz Kamiński
Polnischer Innen- und Verwaltungsminister

Deutschland: Sperrung der A 57
Grund für die Sperrung ist eine Deckensanierung in Fahrtrichtung Nijmwegen zwischen dem AD Neuss-Süd und der Neuss-West.
Der erwähnte Abschnitt der A 57 wird von 20:00 Uhr am Freitag, 29.09, bis 06:00 Uhr, am Mittwoch, 04.10. gesperrt. Der Verkehr auf der A 57 wird im AD Neuss-Süd abgeleitet, jedoch wird eine weitere Ableitung für den Verkehr von der A 46 aus Düsseldorf kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen im AD Neuss-Süd einstreifig bis zur AS Neuss-Norf eingerichtet, sodass dort der Verkehr von der A 46 abgeleitet wird.
Somit werden auch die Anschlussstellen Neuss-Norf (nur die Auffahrt), Neuss-Hafen, Neuss-Reuschenberg und im AK Neuss-West die Fahrbeziehung von der A 46 kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen gesperrt. Eine großräumige Umleitung über das AD Neuss-Süd, A 46 bis ins AK Hilden, dort auf die A 3 bis zum AD Ratingen-Ost und dort auf die A 44 bis zum AK Meerbusch wird eingerichtet.

An HGV ban on the border between Austria and Liechtenstein
Starting from September 1, a driving ban will apply to vehicles with a maximum authorised mass of more than 3.5 tonnes on the L191a road in the direction of Liechtenstein, from the junction L190/L191a/L53 in Feldkirch to the border crossing Tisis/Schaanwald between 09:00 PM and 08:00 AM.
As a result, lorries will no longer be able to access the customs office on the Austrian side between 09:00 PM and 08:00 AM.