
Ein LKW-Fahrverbot in Italien als Reaktion auf ein Feiertagsfahrverbot in Österreich
Das Fahrverbot für Gütertransportfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen besteht auf dem Streckenabschnitt der italienischen Brennerautobahn A22 von Sterzing/ Vipiteno bis zur Brennerstaatsgrenze am 26. Oktober.von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Grund für das Verbot ist ein Feiertagsfahrverbot in Österreich, das am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, gilt.
Das Verbot gilt nicht für Fahrzeuge, die zu folgenden Zwecken verwendet werden:
• ausschließliche Beförderung von Schlacht- oder Stechvieh,
• leicht verderbliche Lebensmittel, Getränkeversorgung in Ausflugsgebieten,
• unaufschiebbare Reparaturen an Kühlanlagen, Abschleppdienst, Pannenhilfe;
• vom Straßeneigner für den Einsatz in Notfällen zur Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs genutzte Fahrzeuge und Fahrzeugzüge;
• Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Müllabfuhr,
• Personentransport im regulären Linienverkehr,
• unaufschiebbare Fahrten Lastkraftwagen des Bundesheeres und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen;
• Fahrten im kombinierten Güterverkehr Straße Schiene, wofür eine Stellplatzreservierung vorgelegt werden kann, welche die Angaben über das Fahrzeugkennzeichen, bzw. das Fahrtdatum und die Uhrzeit des vorgemerkten Zuges enthält.

Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz
Um die Schleusungskriminalität noch stärker zu bekämpfen und die irreguläre Migration zu begrenzen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute vorübergehende Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bei der Europäischen Kommission notifiziert.
Damit kann die Bundespolizei jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz die gleichen Mittel einsetzen wie bereits seit längerem an der Grenze zu Österreich. Bereits in den vergangenen Wochen hat es flexible Schwerpunktkontrollen gegeben, außerdem war die Schleierfahndung im gesamten Grenzgebiet deutlich verstärkt und es waren gemeinsame Streifen mit den Grenzpolizeien von Polen und Tschechien schon auf deren Staatsgebiet vorgenommen worden. Mit der Schweiz gibt es bereits einen gemeinsamen Aktionsplan.
Das Geschäft der Schleuser wird immer brutaler und skrupelloser. Der furchtbare Tod von sieben Menschen, die Freitagnacht über die deutsch-österreichische Grenze geschmuggelt wurden, hat uns tief erschüttert. Es ist jetzt notwendig, alle möglichen Maßnahmen zu treffen, um dieses grausame Geschäft mit dem Leben von Menschen zu stoppen. Die Bundespolizei kann nun flexibel, je nach aktueller Lage das gesamte Bündel an stationären und mobilen grenzpolizeilichen Maßnahmen einsetzen. Mit der Notifizierung der Kontrollen an der tschechischen, polnischen und schweizerischen Landgrenze besteht dafür nun die rechtliche Grundlage. Mit unseren Nachbarstaaten und den Bundesländern sind wir in engem Kontakt, damit alle Maßnahmen auf beiden Seiten unserer Grenzen bestmöglich zusammengreifen. In Abstimmung mit der Schweiz haben wir beschlossen, unsere Maßnahmen auf Basis des gemeinsamen Aktionsplans noch einmal auszuweiten. Zugleich ist mir besonders wichtig, dass sich die Kontrollen so wenig wie möglich auf den Alltag von Pendlern, auf den Handel und auf den Reiseverkehr auswirken Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Die Notifizierung von Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz erfolgt zunächst für zehn Tage ab dem heutigen 16. Oktober 2023 und kann bis zu insgesamt zwei Monaten verlängert werden. Die erneute Notifizierung der Binnengrenzkontrollen an der Landgrenze zu Österreich erfolgt für weitere sechs Monate ab dem 12. November 2023. Die rechtliche Grundlage bilden die Art. 25 ff. des Schengener Grenzkodexes (Verordnung EU 2016/399).

Österreich: Wochenendsperre der S 1 Anschlussstellen Mannswörth und der Abfahrt A 4 zur S 1
Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung Vösendorf.
Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr.
Die Umleitungen
Die Umleitung für die Abfahrt von der A 4 in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 in Fahrtrichtung Vösendorf erfolgt über die B9 und die S 1 Auffahrt Schwechat Ost. Konkret bedeutet das, dass der Verkehr auf der A 4 bis zur Anschlussstelle Flughafen weitergeführt wird, über die Abfahrt Flughafen auf die B9 geleitet wird und bei der Anschlussstelle Schwechat Ost wieder auf die S 1 Richtung Vösendorf auffahren kann.
Die Umleitung der Auffahrt auf die S 1 von Mannswörth: Der Verkehr wird bei Mannswörth Richtung Schwechat weitergeführt zur A 4, bis zur Anschlussstelle Flughafen und von dort über die B9 bei Schwechat Ost auf die S 1 umgeleitet.
Die Umleitung für die Abfahrt von der S 1 Richtung Mannswörth in Fahrrichtung Schwechat erfolgt über die über Anschlussstelle Schwechat Ost. Über den Kreisverkehr kann wieder auf die S 1 aufgefahren bis zur Anschlussstelle Mannswörth.

Deutschland: Wochenendsperrung der A7
Ab Freitag, 22:00 Uhr wird die BAB 7 in beide Fahrtrichtung zwischen den Anschlussstellen (AS) Heimfeld und Volkspark voll gesperrt.
Mit Ausnahme der AS Waltershof werden alle betroffenen Anschlussstellen (Volkspark, Bahrenfeld, Othmarschen, Heimfeld) bereits ab 21:00 Uhr gesperrt. Die AS Waltershof bleibt bis 21:45 Uhr befahrbar. Darüber hinaus ist an der AS Stellingen eine Auffahrt auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Süden ab 21:00 Uhr nicht mehr möglich. Die Autobahn wird am Montag, den 9. Oktober dieses Jahres um 5:00 Uhr wieder geöffnet.
Offizielle Umleitungsstrecken:
Die großräumige Umleitung während der Vollsperrung über die A1, A21 und B205 steht für Durchgangsverkehre und die überregionalen Verkehre in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung.
• aus Süden kommen ab dem Bucherholzer Dreieck (43) / Horster Dreieck (40) über das Maschener Kreuz (39) weiter auf der A1
• aus Norden kommend ab der AS Neumünster-Süd (15) auf die B205

Polen und Tschechien führen vorübergehende Kontrollen an der Grenze zur Slowakei ein
Die Entscheidungen wurden vom Innen- und Verwaltungsminister Mariusz Kamiński und dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala während der heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben.
Polen
Grenzkontrollen zur Verhinderung illegaler Migration entlang der Balkanroute beginnen am 3. Oktober um Mitternacht und werden für die nächsten 10 Tage (bis zum 13. Oktober) fortgesetzt. Bei Bedarf kann die Maßnahme verlängert werden. Während dieser Zeit kann die Grenze nur an den dafür vorgesehenen Stellen überschritten werden. Die Auswahl der zu inspizierenden Personen oder Fahrzeuge erfolgt auf Grundlage einer Risikoanalyse. Reisende, die die polnisch-slowakische Grenze überqueren, müssen einen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.
Es stehen 8 Straßengrenzübergänge zur Verfügung:
– Radoszyce
– Immergrün
– Muszynka
– Piwniczna-Zdrój – Mnišek nad Popradom
– Jurgów
– Chyżne
– Korbielów
– Zwardoń – Skalité Platforma
Darüber hinaus gibt es 3 Bahngrenzübergänge:
– Łupków – Palota
– Muszyna – Plaveč
– Zwardoń–Skalité
Es gibt auch 11 Fußgänger-Grenzübergänge, die nur von EU-Bürgern sowie deren Ehepartnern und Kindern genutzt werden dürfen:
– Ożenna
– Konieczna
– Leluchów
– Niedzica
– Łysa Polana
– Chochołów
– Winiarczykówka
– Ujsoły
– Bór
– Zwardoń – Mýto
– Jaworzynka – Čierne – Skalité.
Tschechien
Angesichts der zunehmenden illegalen Migration beginnen stichprobenartigen Kontrollen entlang der tschechisch-slowakischen Grenze um Mitternacht (3. Oktober) und werden für die nächsten 10 Tage (bis zum 13. Oktober) fortgesetzt.
Od půlnoci zavádíme namátkové kontroly na hranicích se Slovenskem. Opatření koordinujeme s Polskem, které zavádí podobné kontroly, Slovenskem i dalšími sousedními zeměmi.
Počty nelegálních migrantů do EU začínají opět růst. Nebereme to na lehkou váhu a rychle reagujeme na…

Postponement of the total closure of the Mont Blanc Tunnel
Initially scheduled for Monday 4 September, the start of the reconstruction of the tunnel connecting Chamonix-Mont-Blanc in France with Courmayeur in Italy, has been postponed owing to the closure of the Fréjus Tunnel to HGV traffic.
As a result, the Mont Blanc Tunnel will remain open until the A43 motorway and the Fréjus Tunnel are reopened to HGV traffic. The 15-week closure of the Mont Blanc is estimated to be delayed by fewer than 8 days, depending on technical and weather conditions.

Vollständige Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels für 9 aufeinanderfolgende Wochen
m technische Wartungsarbeiten zu ermöglichen, wird der Mont-Blanc-Tunnel für einen Zeitraum von 9 aufeinanderfolgenden Wochen vollständig geschlossen, beginnend am Montag, 16. Oktober, 8:00 Uhr.
Die Wiedereröffnung des Tunnels ist für Montag, den 18. Dezember, um 22:00 Uhr geplant.
Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum die empfohlenen Alternativrouten.

Österreich: Langfristige Sanierung der Tunnel auf der A10
Bis Juni 2025 läuft die dringend erforderliche Generalsanierung der Tunnel Ofenauer und Hiefler, sowie der Tunnelkette Werfen (Brentenberg, Zetzenberg, Helbersberg), die in den 1970er Jahren errichtet wurden.
Seit September 2022 führt die ASFINAG in einem ersten Schritt nicht verkehrsbehindernde Arbeiten an der elektrischen Sicherheitstechnik durch. Die zweite Bauphase läuft von Mitte September 2023 bis Juni 2024, wobei jeweils eine Tunnelröhre gesperrt ist und in der zweiten Röhre Gegenverkehr herrscht.
Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und entsprechender gesetzlicher Vorgaben ruhen im Sommer die Arbeiten im 14 Kilometer langen Abschnitt von Juli bis September 2024. In diesem Zeitfenster stehen beide Tunnelröhren uneingeschränkt zur Verfügung. Dann startet die dritte Bauphase wieder mit der Sperre jeweils einer Tunnelröhre. Die geplante Verkehrsfreigabe erfolgt im Juni 2025. In den Wintermonaten ist das Verkehrsaufkommen erheblich geringer als im Sommer, deshalb ist in dieser Zeit eine Gegenverkehrsführung rechtlich zulässig.
Aktuelle Informationen zur Situation auf dem sanierten Abschnitt

Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der Einheit: Wie sieht es mit Lkw-Fahrverboten aus?
An diesem Tag gilt das Fahrverbot von 00:00 bis 22:00 Uhr für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t und LKW mit Anhänger, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht.
Oft stellt sich die Frage, ob der Feiertag im ganzen Land gefeiert wird oder nur in einigen Bundesländern? Wie bereits erwähnt, gilt das Fahrverbot am 3. Oktober auf dem gesamten Straßennetz in Deutschland. Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen. Einzelheiten zu Ausnahmeregelungen finden Sie unter trafficban.com – Deutschland – Wichtige Informationen. Der Feiertag in Deutschland wirkt sich auch auf den Lkw-Verkehr in Österreich und Luxemburg aus.
In Österreich gilt das Fahrverbot am 3. Oktober von 00:00 bis 22:00 Uhr auch auf der Inntalautobahn A 12 und der A 13 Brennerautobahn, wenn Ihr Ziel in Deutschland oder in einem Land liegt, das nur über Deuschland erreichbar ist.
In Luxemburg gilt das Fahrverbot ab dem 3. Oktober für Fahrzeuge mit Ziel Deutschland und gilt von 00:00 bis 21:45 Uhr.

Deutschland: Sperrung der A 57
Grund für die Sperrung ist eine Deckensanierung in Fahrtrichtung Nijmwegen zwischen dem AD Neuss-Süd und der Neuss-West.
Der erwähnte Abschnitt der A 57 wird von 20:00 Uhr am Freitag, 29.09, bis 06:00 Uhr, am Mittwoch, 04.10. gesperrt. Der Verkehr auf der A 57 wird im AD Neuss-Süd abgeleitet, jedoch wird eine weitere Ableitung für den Verkehr von der A 46 aus Düsseldorf kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen im AD Neuss-Süd einstreifig bis zur AS Neuss-Norf eingerichtet, sodass dort der Verkehr von der A 46 abgeleitet wird.
Somit werden auch die Anschlussstellen Neuss-Norf (nur die Auffahrt), Neuss-Hafen, Neuss-Reuschenberg und im AK Neuss-West die Fahrbeziehung von der A 46 kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen gesperrt. Eine großräumige Umleitung über das AD Neuss-Süd, A 46 bis ins AK Hilden, dort auf die A 3 bis zum AD Ratingen-Ost und dort auf die A 44 bis zum AK Meerbusch wird eingerichtet.