
Vollständige Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels für 9 aufeinanderfolgende Wochen
m technische Wartungsarbeiten zu ermöglichen, wird der Mont-Blanc-Tunnel für einen Zeitraum von 9 aufeinanderfolgenden Wochen vollständig geschlossen, beginnend am Montag, 16. Oktober, 8:00 Uhr.
Die Wiedereröffnung des Tunnels ist für Montag, den 18. Dezember, um 22:00 Uhr geplant.
Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum die empfohlenen Alternativrouten.

Österreich: Langfristige Sanierung der Tunnel auf der A10
Bis Juni 2025 läuft die dringend erforderliche Generalsanierung der Tunnel Ofenauer und Hiefler, sowie der Tunnelkette Werfen (Brentenberg, Zetzenberg, Helbersberg), die in den 1970er Jahren errichtet wurden.
Seit September 2022 führt die ASFINAG in einem ersten Schritt nicht verkehrsbehindernde Arbeiten an der elektrischen Sicherheitstechnik durch. Die zweite Bauphase läuft von Mitte September 2023 bis Juni 2024, wobei jeweils eine Tunnelröhre gesperrt ist und in der zweiten Röhre Gegenverkehr herrscht.
Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und entsprechender gesetzlicher Vorgaben ruhen im Sommer die Arbeiten im 14 Kilometer langen Abschnitt von Juli bis September 2024. In diesem Zeitfenster stehen beide Tunnelröhren uneingeschränkt zur Verfügung. Dann startet die dritte Bauphase wieder mit der Sperre jeweils einer Tunnelröhre. Die geplante Verkehrsfreigabe erfolgt im Juni 2025. In den Wintermonaten ist das Verkehrsaufkommen erheblich geringer als im Sommer, deshalb ist in dieser Zeit eine Gegenverkehrsführung rechtlich zulässig.
Aktuelle Informationen zur Situation auf dem sanierten Abschnitt

Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der Einheit: Wie sieht es mit Lkw-Fahrverboten aus?
An diesem Tag gilt das Fahrverbot von 00:00 bis 22:00 Uhr für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t und LKW mit Anhänger, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht.
Oft stellt sich die Frage, ob der Feiertag im ganzen Land gefeiert wird oder nur in einigen Bundesländern? Wie bereits erwähnt, gilt das Fahrverbot am 3. Oktober auf dem gesamten Straßennetz in Deutschland. Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen. Einzelheiten zu Ausnahmeregelungen finden Sie unter trafficban.com – Deutschland – Wichtige Informationen. Der Feiertag in Deutschland wirkt sich auch auf den Lkw-Verkehr in Österreich und Luxemburg aus.
In Österreich gilt das Fahrverbot am 3. Oktober von 00:00 bis 22:00 Uhr auch auf der Inntalautobahn A 12 und der A 13 Brennerautobahn, wenn Ihr Ziel in Deutschland oder in einem Land liegt, das nur über Deuschland erreichbar ist.
In Luxemburg gilt das Fahrverbot ab dem 3. Oktober für Fahrzeuge mit Ziel Deutschland und gilt von 00:00 bis 21:45 Uhr.

Deutschland: Sperrung der A 57
Grund für die Sperrung ist eine Deckensanierung in Fahrtrichtung Nijmwegen zwischen dem AD Neuss-Süd und der Neuss-West.
Der erwähnte Abschnitt der A 57 wird von 20:00 Uhr am Freitag, 29.09, bis 06:00 Uhr, am Mittwoch, 04.10. gesperrt. Der Verkehr auf der A 57 wird im AD Neuss-Süd abgeleitet, jedoch wird eine weitere Ableitung für den Verkehr von der A 46 aus Düsseldorf kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen im AD Neuss-Süd einstreifig bis zur AS Neuss-Norf eingerichtet, sodass dort der Verkehr von der A 46 abgeleitet wird.
Somit werden auch die Anschlussstellen Neuss-Norf (nur die Auffahrt), Neuss-Hafen, Neuss-Reuschenberg und im AK Neuss-West die Fahrbeziehung von der A 46 kommend auf die A 57 in Fahrtrichtung Nimwegen gesperrt. Eine großräumige Umleitung über das AD Neuss-Süd, A 46 bis ins AK Hilden, dort auf die A 3 bis zum AD Ratingen-Ost und dort auf die A 44 bis zum AK Meerbusch wird eingerichtet.

Verkehrsbehinderungen in Tunneln auf der deutschen A4 und der Schweizer A2
Vom 11. bis 23. September bleibt der Tunnel Königshainer Berge im Landkreis Görlitz wegen Sanierung geschlossen. Der Gotthardtunnel ist seit Sonntagnachmittag (10. September) geschlossen und wird bis auf Weiteres nicht wieder geöffnet.
Tunnel Königshainer Berge
In den Nächten vom 11. bis 23. September ( jeweils zwischen 21:00 Uhr – 05:00 Uhr) kommt es im Tunnel „Königshainer Berge“ zu Vollsperrungen.
❌ In der Nacht vom 11.09. auf den 12.09. erfolgt die Sperrung auf beiden Richtungsfahrbahnen.
❌ In den Nächten vom 12.09. bis 14.09. und vom 18.09. bis 20.09. wird die Richtungsfahrbahn Görlitz gesperrt.
❌ In den Nächten vom 14.09. bis zum 16.09. und vom 20.09. bis 23.09. wird die Richtungsfahrbahn Dresden gesperrt.
Der Verkehr in Fahrtrichtung Dresden wird an der Anschlussstelle Kodersdorf ausgeleitet und über die Bedarfsumleitung U4 bis zur Anschlussstelle Nieder Seifersdorf zurück auf die A4 geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Görlitz wird an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf ausgeleitet und über die U5 bis zur Anschlussstelle Kodersdorf zurück auf die A4 geführt.
Der Gotthard-Strassentunnel
Grund dafür ist ein Schaden an der Tunneldecke. Was dazu geführt hat sowie das genaue Schadensausmass sind noch nicht bekannt. Eine erste Bestandesaufnahme zeigt einen Riss in der Zwischendecke auf einer Länge von 25 Metern. Bis auf Weiteres bleibt der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Der Verkehr wird grossräumig über die San Bernardino-Route (A 13) sowie über die Gotthard-Passstrasse umgeleitet. Schwerverkehr, der bereits in den Schwerverkehrskontrollzentren Giornico (TI) und Ripshausen (UR) auf eine Weiterfahrt wartet, wird zurückgehalten.

Schweiz: Sperrungen des Gotthard-Tunnels auf der Autobahn A2
Der Gotthard-Strassentunnel bleibt wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten für mehrere Nächte komplett gesperrt.
♦ 11.–15. September (4 Nächte) – jeden Abend von 20:00 bis 05:00 Uhr.
♦ 18.–22. September (4 Nächte) – jeden Abend von 20:00 bis 05:00 Uhr.
♦ 25.–29. September (4 Nächte) – jeden Abend von 20:00 bis 05:00 Uhr.
♦ 2.–4. Oktober (2 Nächte) – jeden Abend von 20:00 bis 05:00 Uhr.
Der Pkw-Verkehr wird nach Möglichkeit auf den Gotthardpass umgeleitet und der LKW-Verkehr (Fahrzeuge >3,5 Tonnen) wird eine halbe Stunde vor Tunnelsperrung blockiert.

Polen: Mehrere Wochen lang Störungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und eine gesperrte Raststätte auf der A1
Die Maßnahmen sind mit Sanierungsarbeiten verbunden, die je nach Witterungsbedingungen etwa acht Wochen dauern werden.
Seit Montag, 11. September, wird der Verkehr auf einem 7 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn A1 (km 2+200 bis km 9+250) auf die Fahrbahn in Richtung Łódź geleitet. Es gibt zwei Fahrspuren für den Verkehr in Richtung Danzig und eine Fahrspur für Fahrzeuge in Richtung Łódź. Die Autobahnraststätte Kleszczewko in Richtung Łódź ist für Lkw und Busse gesperrt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf diesem Abschnitt der A1 beträgt 80 km/h. Autofahrern wird empfohlen, besonders vorsichtig zu sein und den temporären Verkehrsleitschildern zu folgen.

Tschechien: Das Überholverbot für Lkw auf der D1 soll zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten
Das Verbot für einen 100 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn D1 sollte ursprünglich in diesem Sommer in Kraft treten, doch aufgrund technischer Probleme und fehlender Hinweisschilder ist der Termin für die Einführung des Verbots verschoben worden.
Das Überholverbot für Lkw in der Tschechischen Republik gilt seit Anfang 2020 auf einigen Abschnitten der Straßen D5, D8 und D11 im Raum Prag, auf der renovierten D1 in der Nähe der Städte Brünn und Ostrava sowie auf zwei Abschnitten der D8 im Norden des Landes. Geplant war, noch vor Ende des Sommers auch ein Überholverbot an einen 100 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn D1 einzuführen. Bisher sind jedoch nur sehr wenige Hinweisschilder angebracht worden, die auf das Verbot hinweisen. Nach Angaben des tschechischen Verkehrsministeriums sollen bis zum 1. November 500 Schilder in Prag installiert werden.
Neben der D1 in Vysočina plant das Ministerium auch die Einführung des Überholverbots für Lkw auf 33 neuen Abschnitten der Autobahnen D2, D5, D7, D8, D11, D35, D46, D55 und auf der vierspurigen I/11 Straße in der Nähe von Ostrava.

A complete night closure of the A7 from 12 to 13 August
In April 2023, DEGES completed the construction of the new K 30 embankment.
Currently, works related to the final phase of the construction are underway. These involve removing makeshift structures, including the central crossing in the transition to the K 20 embankment and the auxiliary embankment on the western side of the A 7 motorway, but also the restoration of service and rescue roads along the K 30 embankment.
For this reason it will be necessary to reorganize traffic on this motorway section again.
The re-organisation of traffic and the activation of new traffic management software in the Elbe Tunnel will be implemented during the complete night closure of the A7 motorway over the coming weekend.
After the closure is over, traffic will continue along three southbound lanes. One lane will run through the fourth tunnel tube and two lanes will run through the third tunnel tube. This traffic organization will probably be maintained until April 2024.
During the night closure of the A7 motorway from 10:00 PM on Saturday, August 12, to 9:00 on Sunday, August 13, the following traffic restrictions will apply:
• closure of the northbound carriageway between the HH-Heimfeld (32) and HH-Volkspark (27) junctions
• closure of the the southbound carriageway between the HH-Volkspark (27) and HH-Waltershof (30) junctions
• closures of exit roads at the HH-Volkspark (27), HH-Bahrenfeld (28), HH-Othmarschen (29), HH-Waltershof (30) and HH-Heimfeld (32) junctions starting from 9:00 PM on Friday, August 12.
From 9:00 PM on Saturday, August 8, to 5:00 on Saturday, August 19:
• closure of the slip lane on the southbound motorway at the HH-Othmarschen junction (29)
• Alternatively, drivers can take the slip road to the southbound carriageway at the HH-Bahrenfeld (28) junction. There are information boards along the route.
Because traffic through the Elbe Tunnel is to be maintained until April 2024, drivers are generally advised to bypass the slip road to the southbound carriageway at the HH-Othmarschen (29) junction and use the HH-Bahrenfeld (28) or HH – Volkspark (27) junctions instead!
Diversions and alternative routes:
During the complete closure through traffic from the north and south is diverted along the A1, A21 and B205.
In addition to this diversion, the following alternative route is recommended for drivers heading to destinationss west of Hamburg:
• from A 23 Pinneberg Nord via Westring – L103 to Altonaer Chaussee / Luruper Hauptstraße and from there to the final destination
Depending on your destination, diversions in the city center start from the HH-Stellingen (26), HH-Volkspark (27) and HH-Heimfeld (32) junctions:
• drivers going in the direction of Hanover should follow the signs “Elbbrücken” at the HH-Stellingen junction (26) via the B4 to the A1 and A7
• Drivers heading to Hamburg East/Centre can go from the HH-Stellingen junction (26) towards the airport via Koppelstraße, Julius-Vossler-Straße and to Siemersplatz, and from there towards the centre.
• or take Osterfeldstrasse to the B5 in the direction of East Hamburg
• or further from Vogt-Wells-Strasse to Elbbrücken (A255 / A1)
• Drivers heading south to Altona-West should follow the mandatory U33 diversion at the HH-Volkspark junction (27) and turn left at the Schnackenburg / Binsbarg junction towards Altona
• traffic in the direction of Flensburg follows the mandatory U7 diversion at the HH-Heimfeld junction (32);
• From the Elbe bridges, first take the B75 and B5 towards the airport or City Nord, and from Siemersplatz continue along the B4 to the HH-Stellingen (26) junction or B447 to the HH-Schnelsen (24) junction;
• Traffic from Hanover can take the obligatory U21 diversion towards the port from the HH-Heimfeld junction (32).
Drivers from the north are also advised to avoid the closed section of the A7 motorway:
Drivers heading to the city center can:
• get to the HH-Schnelsen-Nord junction (23) via the airport bypass B432 and B433 and Alsterkrugchaussee
• from the HH-Schnelsen junction (24) via the B447 Schleswiger Damm, Friedrich-Ebert-Straße, Kollaustraße
Make sure you check the best diversion route depending on your destination, before starting your journey.

Verschiebung der Totalschließung des Mont-Blanc-Tunnels
Der ursprünglich für Montag, den 4. September, geplante Beginn des Wiederaufbaus des Tunnels zwischen Chamonix-Mont-Blanc in Frankreich und Courmayeur in Italien ist aufgrund der Sperrung des Fréjus-Tunnels für den LKW-Verkehr verschoben worden.
Daher bleibt der Mont-Blanc-Tunnel geöffnet, bis die Autobahn A43 und der Fréjus-Tunnel wieder für den LKW-Verkehr freigegeben sind. Die 15-wöchige Sperrung des Mont Blanc wird sich je nach technischen Bedingungen und Wetterbedingungen voraussichtlich um weniger als 8 Tage verzögern.