
Wie kann man Bußgelder für die ungesetzliche Nutzung der ungarischen Straßen vermeiden?
Obwohl das HU-GO-Fernmautsystem seit 2013 in Betrieb ist, zahlen viele Transportunternehmen immer noch hohe Bußgelder für die unrechtmäßige Nutzung der ungarischen Straßen.
Seit November 2017, nach einer Änderung der Strafbestimmungen, ist der Betrag der Geldbuße nach der Dauer der unbefugten Benutzung gestaffelt und kann von moderat über normal bis hoch reichen.
Die Maut gilt für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und wird abhängig von der Art der Straße (Autobahn, Schnellstraße oder Hauptstraße), der Fahrzeugkategorie und der ökologischen Klassifizierung festgelegt. Die Maut wird auf insgesamt 6.500 Straßenkilometern erhoben, die fast alle wichtigen Straßen für den Straßentransport abdecken.
Latest Posts
A complete closure of the bridge on the border between Romania and Bulgaria
The road-rail bridge over the Danube connecting Giurgiu (Romania) and Ruse (Bulgaria) will be closed on March 27, starting from 9:00 AM. During the closure...
A nighttime closure of the A12 in both directions – a diversion via Innsbruck
As part of a major renovation of the A12 motorway in the Inn Valley, the bridge over the motorway between Hall-West and Innsbruck-East will be demolished on...
Germany: Traffic restrictions on the Norderelbe Bridge on the A1
As part of the expansion of the A1, work has begun on the new Norderelbe Bridge, which is to connect Hamburg-Wilhelmsburg with Rothenburgsort. Its...