
Österreich: Neue Mautsätze für Lkw
Zum 1. Januar 2020 ändern sich in Österreich die Mautsätze für LKW und Busse sowie die Tarifen für schwere Wohnmobile. Die inflationsbedingte Anpassung der Tarife für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) erfolgt auf Basis des harmonisierten Verbraucherpreisindex des Jahres 2018.
Euro-VI-Fahrzeuge erhalten weiterhin einen Tarifbonus von rund 20 Mio. EUR. Neu eingeführt werden ermäßigte Mautsätze für LKW mit reinem Elektro- und Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.
Wie angekündigt von dem österreichischen Autobahnbetreiber Asfinag werden bei Euro-VI-Fahrzeugen ab 2020 die externen Kosten für Luftverschmutzung vollständig zugerechnet.
Der Gesamttarif setzt sich wie folgt zusammen: Infrastruktur-Grundkilometertarif je nach Tarifgruppe (nach Achskategorie differenziert), Hinzurechnung der externen Kosten für verkehrsbedingte Luftverschmutzung (nach Euro-Emissionsklasse und Achskategorie) und Lärmbelastung (nach Achskategorie).
Die Einnahmen der Infrastrukturmaut investiert die Asfinag weiterhin für Bau, Betrieb und Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen.
Latest Posts
A complete closure of the bridge on the border between Romania and Bulgaria
The road-rail bridge over the Danube connecting Giurgiu (Romania) and Ruse (Bulgaria) will be closed on March 27, starting from 9:00 AM. During the closure...
A nighttime closure of the A12 in both directions – a diversion via Innsbruck
As part of a major renovation of the A12 motorway in the Inn Valley, the bridge over the motorway between Hall-West and Innsbruck-East will be demolished on...
Germany: Traffic restrictions on the Norderelbe Bridge on the A1
As part of the expansion of the A1, work has begun on the new Norderelbe Bridge, which is to connect Hamburg-Wilhelmsburg with Rothenburgsort. Its...