
ITALIEN – neue Regeln für die Kontrolle von Kabotagebeförderungen
Geldstrafen können bis zu 10.000 Euro betragen.
Am 10. Juli veröffentlichte das italienische Innenministerium das Rundschreiben Nr. 5507, in dem die Bedingungen für die Kontrolle der in Italien Kabotage betreibenden Fahrer festgelegt sind.
Vor der Entsendung eines Fahrers zur Durchführung von Kabotagebeförderungen in Italien ist der Verkehrsunternehmer verpflichtet, den Fahrer in dem dafür vorgesehenen System (ciclavoro.it) zu melden. Der Fahrer muss eine Kopie des Antrags, einen Arbeitsvertrag, ein A1-Zertifikat, Stundenlohn, Bedingungen für die Erstattung von Reise- und Aufenthaltskosten, die ins Italienische übersetzt werden, an Bord haben.
Ein Unternehmensvertreter, der vom Verkehrsunternehmer in Italien bestellt wurde, sollte ebenfalls eine Kopie des Antrags haben.
Aufsichtsbehörden können den Fahrer und das Transportunternehmen bestrafen weil die notwendigen Dokumente nicht ins Italienische übersetzt wurden. Die Strafen für das Transportunternehmen können zwischen 1000 und 10000 Euro betragen. Der Fahrer kann in Höhe von 150 bis 500 Euro bestraft werden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug administrativ in einer Situation festgehalten werden, in der die Geldbuße während der Inspektion nicht bezahlt wird.
Latest Posts
A complete closure of the bridge on the border between Romania and Bulgaria
The road-rail bridge over the Danube connecting Giurgiu (Romania) and Ruse (Bulgaria) will be closed on March 27, starting from 9:00 AM. During the closure...
A nighttime closure of the A12 in both directions – a diversion via Innsbruck
As part of a major renovation of the A12 motorway in the Inn Valley, the bridge over the motorway between Hall-West and Innsbruck-East will be demolished on...
Germany: Traffic restrictions on the Norderelbe Bridge on the A1
As part of the expansion of the A1, work has begun on the new Norderelbe Bridge, which is to connect Hamburg-Wilhelmsburg with Rothenburgsort. Its...