
Ausnahmeregelungen wegen der Unwetterkatastrophe: Sonn- und Feiertagsfahrverbot, FerReiseV vom Samstagsfahrverbot sowie Lenk-und Ruhezeiten
Die Ausnahmeregelungen gelten für Beförderungen, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der Unwetterschäden sowie der damit verbundenen Versorgung der Bevölkerung stehen sowie Leerfahrten in direktem Zusammenhang mit diesen Transporten.
– Baden-Württemberg (bis einschließlich 28. November 2021),
– Bayern (bis einschließlich 28. November 2021),
– Brandenburg (bis einschließlich 28. November 2021),
– Hessen (bis einschließlich 28. November 2021),
– Mecklenburg-Vorpommern (bis einschließlich 26. September 2021),
– Niedersachsen (bis einschließlich 31. August 2021),
– Nordrhein-Westfalen (bis einschließlich 30. November 2021)
– Rheinland-Pfalz (bis einschließlich 28. November 2021),
– Saarland (bis einschließlich 28. November 2021),
– Sachsen (bis einschließlich 15. August 2021) und
– Schleswig-Holstein (bis einschließlich 15. August 2021)
– Thüringen (bis einschließlich 28. November 2021).
In Bremen und Hamburg wird bis auf weiteres von dem Vollzug der genannten Fahrverbote abgesehen.
Ausnahmen zu Lenk-und Ruhezeiten
Für Beförderungen im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der aktuellen Unwetterschäden gelten folgende Ausnahmeregelungen bis zum 30.09.2021.
– Die tägliche Lenkzeit darf fünfmal in der Woche auf 10 Stunden verlängert werden
– Die wöchentliche Lenkzeit darf 59 Stunden nicht überschreiten
– Es ist zulässig, zwei aufeinanderfolgende reduzierte wöchentliche Ruhezeiten einzulegen, sofern der Fahrer in vier jeweils aufeinanderfolgenden Wochen mindestens vier wöchentliche Ruhezeiten einlegt, von denen mindestens zwei regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten sein müssen. Jede Reduzierung der wöchentlichen Ruhezeit ist durch eine gleichwertige Ruhepause auszugleichen, die ohne Unterbrechung vor dem Ende der dritten Woche nach der betreffenden Woche zu nehmen ist. Wurden zwei reduzierte wöchentliche Ruhezeiten nacheinander eingelegt, ist die nächste Ruhezeit – als Ausgleich für diese zwei reduzierten wöchentlichen Ruhezeiten – vor der darauffolgenden wöchentlichen Ruhezeit einzulegen.
Dabei ist zu beachten, dass eine Ausnahme ausschließlich unter der Voraussetzung in Anspruch genommen werden darf, dass durch deren Inanspruchnahme die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.
BAG
Latest Posts
Trucks Diverted in the Ravenna Area – Disruptions to Deliveries to Port Terminals
From August 18 to September 7, significant restrictions on truck traffic are in place on the SS16 Adriatica in the Ravenna area. ANAS has introduced a ban...
Slovakia: Exemption from the truck driving ban on 29 August
The Presidium of the Slovak Police has considered the request of the Road Carriers Association of the Slovak Republic, CESMAD Slovakia, and grants a general...
Slovakia: Exemption from the truck driving ban on 29 August
Hungary: Truck traffic ban suspended overnight from July 26 to 27 due to heatwave
The Hungarian Ministry of Construction and Transport, at the request of the national hauliers' association MKFE, has temporarily relaxed the weekend truck...