
Bedeutet ein Feiertag immer ein Fahrverbot?
Von Zeit zu Zeit werden wir gefragt, warum wir nicht über ein Fahrverbot informieren, wenn in einem bestimmten Land an einem bestimmten Tag ein Feiertag ist. Hier ist die Erklärung.
❌ Erstens gibt es nicht in jedem europäischen Land Verkehrsbeschränkungen für Lkw. Beispiele hierfür sind unter anderem Belgien, Dänemark und den Niederlanden.
❌ Zweitens ist zwischen Feiertagen und Tagen mit Lkw-Fahrverboten zu unterscheiden. Normalerweise überschneiden sie sich, aber das ist keine Regel, wie im Fall des Dreikönigsfestes (6. Januar). Während es in Polen und Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es an diesem Tag in keinem Land ein Lkw-Fahrverbot. In Deutschland gibt es weitere solcher Beispiele: 15. August und 22. November.
❌ Da es in europäischen Ländern häufiger zu solchen Situationen kommt, sollte man immer prüfen, ob der Feiertag mit etwaigen Fahrverboten verbunden ist. Alle relevanten Informationen finden Sie auf trafficban.com.
Latest Posts
Hungary: Truck traffic ban suspended overnight from July 26 to 27 due to heatwave
The Hungarian Ministry of Construction and Transport, at the request of the national hauliers' association MKFE, has temporarily relaxed the weekend truck...
Hungary lifts night truck traffic ban on August 9–10 due to heatwave
Due to a heatwave, the night truck traffic ban for vehicles over 7.5 tonnes GVW will be temporarily lifted in Hungary from Saturday to Sunday night (9–10...
11 – 14 August: Night-time traffic interruptions in the Fréjus Tunnel
The Fréjus Tunnel operator has announced planned short-term closures of the facility from 11 to 14 August 2025.Since the opening of the tunnel’s second...