
Bedeutet ein Feiertag immer ein Fahrverbot?
Von Zeit zu Zeit werden wir gefragt, warum wir nicht über ein Fahrverbot informieren, wenn in einem bestimmten Land an einem bestimmten Tag ein Feiertag ist. Hier ist die Erklärung.
❌ Erstens gibt es nicht in jedem europäischen Land Verkehrsbeschränkungen für Lkw. Beispiele hierfür sind unter anderem Belgien, Dänemark und den Niederlanden.
❌ Zweitens ist zwischen Feiertagen und Tagen mit Lkw-Fahrverboten zu unterscheiden. Normalerweise überschneiden sie sich, aber das ist keine Regel, wie im Fall des Dreikönigsfestes (6. Januar). Während es in Polen und Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es an diesem Tag in keinem Land ein Lkw-Fahrverbot. In Deutschland gibt es weitere solcher Beispiele: 15. August und 22. November.
❌ Da es in europäischen Ländern häufiger zu solchen Situationen kommt, sollte man immer prüfen, ob der Feiertag mit etwaigen Fahrverboten verbunden ist. Alle relevanten Informationen finden Sie auf trafficban.com.
Latest Posts
Slovakia eases truck bans on November 1
Good news for carriers planning routes through Slovakia at the beginning of November. At the request of the ČESMAD Slovakia association, the Presidium of...
Slovakia eases truck bans on November 1
New Weight Restrictions on National Roads No. 7 and No. 64 in Hungary
Starting Monday, November 3, permanent weight limits for heavy goods vehicles will come into effect on two major routes in western Hungary - National Road...
New Permit for Truck Traffic on October 31: Brandenburg Clarifies Transit Rules
The authorities of Brandenburg have issued a general exemption from the holiday truck traffic ban. The exception applies on October 31 (Reformation Day) in...