
Wie kann man Bußgelder für die ungesetzliche Nutzung der ungarischen Straßen vermeiden?
Obwohl das HU-GO-Fernmautsystem seit 2013 in Betrieb ist, zahlen viele Transportunternehmen immer noch hohe Bußgelder für die unrechtmäßige Nutzung der ungarischen Straßen.
Seit November 2017, nach einer Änderung der Strafbestimmungen, ist der Betrag der Geldbuße nach der Dauer der unbefugten Benutzung gestaffelt und kann von moderat über normal bis hoch reichen.
Die Maut gilt für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und wird abhängig von der Art der Straße (Autobahn, Schnellstraße oder Hauptstraße), der Fahrzeugkategorie und der ökologischen Klassifizierung festgelegt. Die Maut wird auf insgesamt 6.500 Straßenkilometern erhoben, die fast alle wichtigen Straßen für den Straßentransport abdecken.
Latest Posts
Trucks Diverted in the Ravenna Area – Disruptions to Deliveries to Port Terminals
From August 18 to September 7, significant restrictions on truck traffic are in place on the SS16 Adriatica in the Ravenna area. ANAS has introduced a ban...
Slovakia: Exemption from the truck driving ban on 29 August
The Presidium of the Slovak Police has considered the request of the Road Carriers Association of the Slovak Republic, CESMAD Slovakia, and grants a general...
Slovakia: Exemption from the truck driving ban on 29 August
Hungary: Truck traffic ban suspended overnight from July 26 to 27 due to heatwave
The Hungarian Ministry of Construction and Transport, at the request of the national hauliers' association MKFE, has temporarily relaxed the weekend truck...