
21 Blockabfertigungstage im ersten Halbjahr 2022
Der Dosierkalender für das erste Halbjahr 2022 wurde von der Tiroler Landesregierung verabschiedet.
„Die letzten dreieinhalb Jahre haben gezeigt, dass die Blockabfertigungen als Lenkungsinstrument zur Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit an besonders kritischen Tagen, an denen Überlastungen drohen, für Tirol unverzichtbar sind. Im Kampf gegen den überbordenden Transit werden wir deshalb weiterhin daran festhalten, denn diese Maßnahme sorgt dafür, dass es in unserem Land an verkehrsreichen Tagen nicht zu einem kompletten Stillstand kommt“, betont LH Günther Platter.
Beim Transit-Schwerverkehr zeigt sich, dass dieser annähernd das Vorkrisenniveau erreicht hat. In den Monaten Jänner bis Juli 2021 wurden an der Hauptmautstelle Schönberg rund 1,43 Millionen Schwerverkehrsfahrzeuge erfasst. Im Vergleichszeitraum des Rekordjahres 2019 waren es im selben Zeitraum 1,49 Millionen LKW. Im Juni 2021 lagen die Zahlen mit 217.443 sogar über dem Niveau von 2019 – damals fuhren 210.803 Transit-LKW über den Brenner.
Verkehrslandesrätin LHStvinIngrid Felipe streicht die Notwendigkeit des Dosiersystems zur Entlastung der Inntal- und Brennerautobahn hervor: „An den festgelegten Tagen ist mit großräumigen Überlastungen entlang des Brennerkorridors zu rechnen. Eine LKW-Dosierung ist daher weiterhin zwingend notwendig, um gefährliche Situationen an den Auf- und Abfahrten zu vermeiden.“ Im vergangenen Jahr wurden aufgrund der coronabedingten Mobilitätseinschränkungen nur 24 der ursprünglich 35 geplanten Dosiertage durchgeführt. Dabei wurde insgesamt 96 Stunden dosiert, was einem Durchschnitt von vier Stunden pro Dosiertag entspricht. Der transitierende Schwerverkehr hat sich im Vergleich zu 2019 mit 2,47 Millionen LKW vergangenes Jahr mit 2,31 Millionen Fahrten nur geringfügig reduziert. „Ein Rückgang um 6,3 Prozent während der schwersten Wirtschaftskrise ist nur eine minimale Delle in der Statistik und bringt bei jetzt wieder deutlich steigender Verkehrsbelastung für die Tiroler Bevölkerung keine langfristige Erleichterung. Solange es keine europäischen Lösungen gibt, die den Schwerverkehr in Tirol durch Verlagerung deutlich reduzieren, werden wir das bewährte Dosiersystem weiter anwenden“, betont LHStvin Felipe.
Der Dosierkalender im ersten Halbjahr 2022
07.01.2022 – Freitag Tag nach Dreikönig
07.02.2022 – Montag
14.02.2022 – Montag
21.02.2022 – Montag
28.02.2022 – Montag
07.03.2022 – Montag
14.03.2022 – Montag
26.04.2022 – Dienstag Tag nach Tag der Befreiung Italiens
23.05.2022 – Montag vor Christi Himmelfahrt
24.05.2022 – Dienstag vor Christi Himmelfahrt
25.05.2022 – Mittwoch vor Christi Himmelfahrt
27.05.2022 – Freitag nach Christi Himmelfahrt
03.06.2022 – Freitag Tag nach Tag der Republik / Freitag vor Pfingsten
04.06.2022 – Samstag vor Pfingsten
07.06.2022 – Dienstag nach Pfingsten
08.06.2022 – Mittwoch nach Pfingsten
09.06.2022 – Donnerstag nach Pfingsten
13.06.2022 – Montag vor Fronleichnam
14.06.2022 – Dienstag vor Fronleichnam
15.06.2022 – Mittwoch vor Fronleichnam
17.06.2022 – Freitag nach Fronleichnam
Latest Posts
A nighttime closure of the A12 in both directions – a diversion via Innsbruck
As part of a major renovation of the A12 motorway in the Inn Valley, the bridge over the motorway between Hall-West and Innsbruck-East will be demolished on...
Germany: Traffic restrictions on the Norderelbe Bridge on the A1
As part of the expansion of the A1, work has begun on the new Norderelbe Bridge, which is to connect Hamburg-Wilhelmsburg with Rothenburgsort. Its...
Belgium: disruptions in the Liefkenshoek and Bevrijdings tunnels
Drivers travelling through Belgium must be ready for disruptions in the Liefkenshoek and Bevrijdings (A12) tunnels in Wilrijk, which are connected with...